Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: SOS Planet Architectia | Alexander Stumm
04 Ambivalente Laufbahnen. Tagung zu Bauhaus und Nationalsozialismus in Weimar | Tanja Scheffler
06 Inspirationen aus dem Osten. Indonesien und die Amsterdamer Schule | Hubertus Adam
07 Schöner wohnen in Weimar. Jahresthema der Klassik Stiftung Weimar | Michael Kasiske
09 Das Frauen-Bauhaus in der Rhön. Reformpädagogische Siedlung Loheland | Bettina Maria Brosowsky
10 In der Tradition der Landschaftsmalerei. Grafische Mappenwerke aus der DDR | Oliver G. Hamm
11 In Zeiten großer Verunsicherung. Zur Stimmung auf dem Immobilienmarkt | Christian Brensing

BETRIFFT
12 Paolo Portoghesi (1931–2023) | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
16 EinTor für Fennpfuhl | Anna Raischl

THEMA 1 – MODERNE MODERNE
22 Post in der Post | Ulrich Brinkmann
28 Wohnen auf Philips’ Radio-Lager | Ulrich Brinkmann
36 Texter statt Tickets und Toaster | Josepha Landes

THEMA – ZUSAMMENWOHNEN
44 Andreasgärten | Josepha Landes
48 La Chalmeta | Inés Aguiriano Aizpurua
54 Ganspoel | Caroline Kraft

RUBRIKEN
08 Leserbriefe | 09 Wer WoWas Wann | 15 Wettbewerbsauslobungen | 58 Rezensionen | 60 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Ein Tor für Fennpfuhl

Der Ortsteil Fennpfuhl in Berlin-Lichtenberg soll durch ein neues Teilquartier ergänzt werden. MLA+ und die Landschaftsarchitektin Lysann Schmidt überzeugten die Wettbewerbsjury mit einem Ensemble aus drei Wohntürmen, verbunden durch niedrigere, um Wiesenhöfe angeordnete Baukörper.

21. Juli 2023 Anna Raischl

Zum Artikel

Ganspoel

In Huldenberg, zwanzig Kilometer östlich von Brüssel, hat das Antwerpener Büro Collectief Noord letzten Sommer drei Wohnhäuser für Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderung fertiggestellt.

21. Juli 2023 Caroline Kraft

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1