Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Die Stadt gehört uns | Alexander Stumm
04 Macht Raum Gewalt. Interview mit Benedikt Goebel und Carolin Schönemann über das Bauen im Nationalsozialismus | Leonardo Costadura, Boris Schade-Bünsow
09 Wie können wir miteinander wohnen? Wiener Architekturfestival „Turn on“ | Isabella Marboe
11 Michael Wilkens 1935–2023 | Dieter Hoffmann-Axthelm
13 Über das Neue im Alten. Nadin Heinich über das Programm von Architecture Matters 2023 | Jan Friedrich

BETRIFFT
14 Olaf Scholz und sein Pavillon. Interview mit dem Bundeskanzler über die Architekturfotografien in seinem Büro | Sebastian Redecke und Sebastian Spix

WETTBEWERBE
16 Befreiungsschlag von begrenzter Wucht. Umbau des Lindenau-Museums in Altenburg | Wolfgang Kil

THEMA 1 – ZU BESUCH IN PARAGUAY
24 Zurück nach 30 Jahren | Benedikt Schulz
28 Die Energie des Ortes verändern | Ansgar Schulz
34 Zusammenleben im Zeichen einer sinnlichen Erfahrung | José Luis Uribe Ortiz
40 Günstig, leicht und raffiniert – armierte Strukturen aus Ziegelmauerwerk | Matthias Beckh

THEMA 2 – MUT ZUR LÄNGE
48 Höchste Eisenbahn | Michael Kasiske

RUBRIKEN
13 Wer Wo Was Wann | 21 Wettbewerbsauslobungen | 56 Rezensionen | 60 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Olaf Scholz und sein Pavillon

Wenn der Bundeskanzler an seinem Schreibtisch sitzt, umgeben ihn Architekturfotos. Ein Grund ihn zu fragen, warum er sie seit Jahren in seine Büros in Hamburg und Berlin mitnimmt. Nach einem Besuch des brasilianischen Staatspräsidenten im Januar ließ er sich Bra­sília zeigen und war beeindruckt. Was Olaf Scholz an Architektur und Stadtplanung interessiert, deutet er nur an.

14. April 2023 Sebastian Redecke, Sebastian Spix

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1