Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Kost` ja nix | Kirsten Klingbeil
04 Italien als Wille und Vorstellung. Frühe Fotografien aus Italien im Frankfurter Städel-Museum | Enrico Santifaller
06 Was ist eine lebenswerte Stadt? Ausstellung im Berliner Felleshus | Oliver G. Hamm
08 Die Kunst des guten Bauens. Francesca Torzo im aut Innsbruck | Leonardo Castadura
10 In Bildern denken. Aldo Rossi in der Tchoban Foundation | Oliver G. Hamm
13 Welche Funktion hat ein Museum? Museen und Gesundheit | Giulia Mezzalama

BETRIFFT
14 Dächer oder Äcker? Neue Solarlandschaften | Uli Hellweg

WETTBEWERBE
16 „Kleine Stadt“ um einen grünen Campus. HfG Offenbach | Anna Scheuermann

THEMA – BAUWELT-PREIS „DAS ERSTE HAUS“ 2023
28 Die nächste Generation | Jan Friedrich
30 Preise
42 Mit Blick auf die Zukunft
44 Engere Wahl
54 Einreichungen

RUBRIKEN
12 Wer Wo Was Wann | 24 Wettbewerbsauslobungen | 57 Praxis | 76 Stellenanzeigen | 80 Letzte Seite

Dächer oder Äcker?

Die Akzeptanz der Energiewende hängt davon ab, wie sie gemacht wird. Wind und Sonne sind die Pfeiler der erneuerbaren Stromversorgung. Doch auf welchen Flächen sollen die Anlagen stehen?

17. März 2023 Uli Hellweg

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1