Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Dystopisches Detroit | Boris Schade-Bünsow
04 Exzentrik für Fortgeschrittene. Charles Jencks’ „Cosmic House“ in London | Christian Welzbacher
06 Schrodingers Foto. Lockdownbilder im Baukunstarchiv NRW | Frank Maier-Solgk
07 Wer hat Angst vor Feminismus? Ausstellung im Dänischen Architekturzentrum | Marie Bruun Yde
08 Baustelle Park Sanssouci. Römische Bäder vor der Sanierung | Oliver G. Hamm

BETRIFFT
12 Szenenwechsel | Kaye Geipel

WETTBEWERBE
16 Par(v)is. Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame | Sebastian Redecke

THEMA 1 – PRISTINA
22 Eine Stadt zwischen Spektakel und Spekulation | Donika Luzhnica und Jonas Konig
27 Kosovarische Diaspora: Vom Überweiser zum Spekulator | Gyler Mydyti
28 Pristina als Projekt der Moderne | Donika Luzhnica und Jonas Konig
29 Das Denkmal für Brüderlichkeit und Einheit | Ena Kukić
30 Die Nationalbibliothek des Kosovo | Vladimir Kulić
33 Die Wohnanlage „Kurrizi“ | Sali Shoshi und Nol Binakaj
34 Der Jugend- und Sportpalast „Boro und Ramiz“ | Rozefa Basha
36 Das Einkaufszentrum „Bregu i diellit“ | Donika Luzhnica und Jonas Konig
38 Keine akzeptierte Erzählung | Josepha Landes
44 Zu Fuß durch die Stadt. Interview mit Carlo Ratti Associati | Josepha Landes

THEMA 2 – MARKTTAG
46 Giebel oder nicht Giebel? | Ulrich Brinkmann
50 Mehr Städtebau für Vorarlberg! | Wolfgang Jean Stock

RUBRIKEN
11 Wer Wo Was Wann | 19 Wettbewerbsauslobungen | 57 Praxis | 73 Rezensionen | 75 Stellenanzeigen | 80 Letzte Seite

Szenenwechsel

Kaye Geipel, langjähriger stellvertretender Chefredakteur, verließ zum September die Bauwelt. Ein Aufriss über Wendepunkte, Chancen und Krisen der letzten 30 Jahre.

16. September 2022 Kaye Geipel

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1