Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Mit Himbeereis wird es niemals heiß | Josepha Landes
04 Erleuchtung im Dunkeln. Das neue „Stabi Kulturwerk“ | Leonardo Costadura
05 Majerus total. Zum zwanzigsten Todestag des Künstlers Michel Majerus | Bettina Maria Brosowsky
07 Licht und Schatten in L.A. Hollywood im Spiegel der Fotografie | Tanja Scheffler
08 Gruppenbild, mit Dame. Retrospektive auf „Missing Link“ in Wien | Michael Kasiske
10 Industry baby! Schau zur Geschichte des Musikvideos | Frank F. Drewes
11 Johannes Berschneider 1952–2022 | Wolfgang Jean Stock

BETRIFFT
12 Rettung in Sicht. Für das ehemalige GSW-Hochhaus in Berlin-Kreuzberg scheint es Hoffnung zu geben | Jan Friedrich

WETTBEWERBE
14 Kohlenbunker in Gelsenkirchen. Aushängeschild der „umweltaffinen Stadt“ | Marie-Lena Wischeropp

THEMA 1 – PAST FORWARD
20 Past forward | Alberto Calderoni, Giancarlo Floridi
22 Mailand: Wohnhaus Via Massena
24 Mailand: Bürogebäude Via S. Simpliciano
26 Neapel: Bahnhof Circumvesuviana
28 Neapel: Waren-Börse
30 Madrid: IBM-Hauptverwaltung
32 Madrid: Subdirección General del Instituto del Patrimonio Cultural de España
34 London: Brunswick Centre
36 London: Institut of Advanced Legal Studies

THEMA 2 – SACHSEN GLAUBEN
40 Kathedralforum in Dresden | Josepha Landes
46 Sakristei in Zuckelhausen | Josepha Landes
50 Kirche in Canitz | Ulrich Brinkmann

RUBRIKEN
06 Wer Wo Was Wann | 55 Rezensionen | 58 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Rettung in Sicht

Die angekündigte Zerstörung der grandiosen Sonnenschutzanlage des ehemaligen Berliner GSW-Hochhauses entfachte einen Sturm der Entrüstung. Hat der Eigentümer erkannt, was auf dem Spiel steht?

02. September 2022 Jan Friedrich

Zum Artikel

Past forward

Das Thema „Past forward“, „Zurück in die Zukunft“, wurde aus der Überzeugung heraus geboren, dass Projekte ein Wissen enthalten, das über ihre Zeit hinausgeht. Ihr kritisches Verständnis ist ein gemeinsames Erbe, das Werkzeuge für die Lösung neuer Probleme liefern kann. Diese Ansammlung von Wissen, die einigen Entwürfen innewohnt, kann die Grundlage für neue Überlegungen zu Veränderungen, Neuordnungen und Umgestaltungen des städtischen Umfelds in seiner ästhetischen und physischen Dimension sein.

02. September 2022 Alberto Calderoni, Giancarlo Floridi

Zum Artikel

Kirche in Canitz

Ein Dorf bei Riesa hat seine Mitte verloren: Das Schloss wurde nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen, die Kirche Ende der sechziger Jahre zerstört. Ein Bürgerverein gründete sich 2015, um zumindest das Gotteshaus zurückzugewinnen, und begann mit der Enttrümmerung der Ruine. Architekt Peter Zirkel entschied die anschließende Konkurrenz für die Neugestaltung für sich, die mehr ist als ein Wiederaufbau.

02. September 2022 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1