Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Energiewende vs. indigene Rechte | Beatrix Flagner
04 Faszinierend... Die Schau „Raumschiff Enterprise“ widmet sich der Tschechischen Botschaft | Tanja Scheffler
08 Entwaffnende Reflexion. Bildhauer Pedro Reyes gibt Lina Bo Bardi eine Bühne in Herford | Michael Kasiske

BETRIFFT
10 Erkundung Unbekannter. Zur Kunstbiennale in Venedig | Bernhard Schulz

WETTBEWERBE
12 Kino für Moderne Kunst. Frankfurts Lichtspieltheater der Jugend | Wolfgang Kil

THEMA 1 – GROPIUSSTADT VERDICHTEN
20 Die Großsiedlung weiterbauen | Ulrich Brinkmann
22 Hochhaus statt Parkpalette | Michael Kasiske
26 Anknüpfen am Übergang | Ulrich Brinkmann
30 Metallener Würfel | Sophia Megrelishvili
34 Der Weiterbau geht weiter | Franziska Striedinger

THEMA 2 – FALA
38 Archipel fala | Josepha Landes
38 067 – Home-Office, eine heikle Komfortzone | Josepha Landes
44 075 – Sechs Häuser und ein Garten | Josepha Landes
46 082 – Ein überaus komplexes simples Projekt | Josepha Landes
48 097 – Wellen aus Glas, Wolken aus Metall | Josepha Landes
52 Beautifully Choreographed Fiction. Interview | Josepha Landes

RUBRIKEN
06 Leserbriefe | 09 Wer Wo Was Wann | 17 Wettbewerbsauslobungen | 56 Rezensionen | 58 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Die Großsiedlung weiterbauen

Als die Gropiusstadt und andere Großsiedlungen in den sechziger Jahren gebaut wurden, beherrschten Ideen des Modularen und Seriellen die Architektur- und Urbanismusdiskussion. Ob und welche Relevanz diese Ansätze heute noch haben können, zeigt sich spätestens dann, wenn es gilt, die Siedlungsareale der „Urbanität durch Dichte“-Epoche zu ergänzen, nachzuverdichten.

10. Juni 2022 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1