Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Volle Fahrt voraus | Sebastian Redecke
04 Natur und Technik, die neue Einheit. Arbeiten von Studio Drift | Bettina Maria Brosowsky
06 Er zeigt, was ist. Harald-Hauswald-Schau bei C/O Berlin | Bernhard Schulz
8 Beton. Der Baustoff, der die Schweiz zusammenhält | Bernhard Schulz
11 Städte des Fragments. Tagung in der Deutschen Akademie Rom | Ulrich Brinkmann
12 Versprengtes in Köln. Die imm cologne und Einzelaussteller vor Ort | Michael Kasiske

BETRIFFT
14 Was braucht München? | Wolfgang Jean Stock

WETTBEWERBE
16 Mächtig prächtig. Archäologisches Museum Rostock | Marie Bruun Yde

THEMA 1 - PHANTASTISCHE MUSEEN
22 Munch | Josepha Landes
28 Anders als Andersen | Karsten Ifversen
30 Sammelschaustück | Bernhard Schulz
32 Romantik | Jan Friedrich

THEMA 2 - FUJIMOTOS PARTITUR FÜR ORBÁN
40 Haus der Musik | Oliver Wainwright

RUBRIKEN
05 Wer Wo Was Wann | 49 Praxis | 64 Rezensionen | 65 Stellenanzeigen | 72 Letzte Seite

Mächtig prächtig

Aus dem Wettbewerb für das archäologische Mu­seum in Rostock resultiert ein Gebäude, das das Stadtgefüge fortschreibt. Es zeugt aber auch vom Mut der einzigen veritablen Großstadt Mecklenburg-Vorpommerns, sich mit origineller Architektur neu zu definieren.

01. April 2022 Marie Bruun Yde

Zum Artikel

Sammelschaustück

Mit dem Depot des Rotterdamer Museums Boijmans Van Beuningen haben MVRDV einmal mehr ihr Talent bewiesen, eine komplex erscheinende Frage aufs Wesentliche zu reduzieren. In diesem Fall: Wozu noch Museen?

01. April 2022 Bernhard Schulz

Zum Artikel

Romantik

Für den Architekten Christoph Mäckler stellte sich beim Bau des Deutschen Romantik-Museums in Frankfurt am Main die Frage: Wie romantisiere ich ein Museum?

01. April 2022 Jan Friedrich

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1