Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Kein Bauwelt Kongress 2021 | Boris Schade-Bünsow
04 Geduldige Darsteller. Das Gesamtwerk von Heinz Emigholz | Julia Savchenko
06 Eckhard Schulze-Fielitz (1929–2021) | Stephan Strauß
08 documenta politisch im Deutschen Historischen Museum | Bernhard Schulz
10 Landschaft aus Fragezeichen. Über das Werk von Tatiana Bilbao | Maik Novotny

BETRIFFT
Das Bauhaus ist kein neutraler. Barbara Steiner, die neue Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau, im Gespräch mit Wolfgang Kil

WETTBEWERBE
16 Die Blüten des Guten. Kino-Sanierungen in Zlín und Genf | Maja Mijatović

THEMA – GROSSES KINO
24 Illusion konstruieren | Edward Dimendberg
30 Jahrmarkt, Glamour, Film | Josepha Landes
34 Licht und Wasser unter der Brücke | Jon Astbury
38 Das Leben in Venedig | Josepha Landes
44 Hallo Kino, wie geht’s? | Josepha Landes

RUBRIKEN
06 Wer Wo Was Wann | 64 Rezensionen | 65 Stellenanzeigen | 72 Letzte Seite

Das Bauhaus ist kein neutraler

Seit dem 1. September steht Barbara Steiner als Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau vor. Für dieses Amt gab die promovierte Kunsthistorikerin einen wohldotierten Posten auf, am Kunsthaus Graz hätte man sie gern noch länger als Leiterin behalten. Aber aus ihren Jahren in Leipzig (2001–2011), in denen sie sich als Direktorin der dortigen „Galerie für Zeitgenössische Kunst“ (GfZK) einen Namen machte, ist wohl eine Anhänglichkeit an den mitteldeutschen Kulturraum geblieben. Im vergangenen Frühjahr erfuhr sie während eines Leipzig-Besuchs von der Dessauer Ausschreibung. Dass sie nach kurzer Kandidatenkür unter 32 internationalen Bewerbern am Ende den Zuschlag erhielt, habe sie selbst „mehr als überrascht“.

10. Dezember 2021 Wolfgang Kil

Zum Artikel

Die Blüten des Guten

Kino, das bewegte Bild mit begleitender Tonspur, entfaltete sein im Stummfilm knospendes, gemeinschaftsstiftendes Potenzial in den Dreißigern. Eine Kraft, die – im Guten wie im Bösen – aus nie­derschwellig geteiltem Eskapismus rührt. In einem tschechischen Kino aus den Dreißigern und einem schweizerischen aus den Fünfzigern soll neuerlich Popcorn für die Eskapaden bereitstehen.

10. Dezember 2021 Maja Mijatović

Zum Artikel

Jahrmarkt, Glamour, Film

Das neue Kino im französischen Cahors von Antonio Virga Architecte besteht aus zwei ähnlich geformten aber sehr verschieden gestalteten Langhäusern. Ein Lichtspielhaus, das im Inneren weit pragmatischer der Kunst dient, als es sie nach außen inszeniert.

10. Dezember 2021 Josepha Landes

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1