Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Aus Freude am... | Boris Schade-Bünsow
04 Solche Aufgaben müßten wir haben! Das Haus Dr. Rabe ist wieder zugänglich | Michael Kasiske
06 Gemeinschaftssinn in der Architektur. Interview mit Ralf Pasel | Boris Schade-Bünsow
08 Baugeschichte erzählen. Zum 90. Geburtstag von Wolfgang Pehnt | Wolfgang Bachmann
09 Instagramable Radikalität. Die Bienefeld-Schau im DAM | David Kasparek

BETRIFFT
10 Grand Palais Éphémère | Wolfgang Kabisch

WETTBEWERBE
12 Union zum Lesen. Stadtbibliothek St. Gallen | Ulrich Brinkmann

THEMA 1 – HÖLZINGER
18 Regie des Blicks | Yorck Förster
24 Landschaftsanalogien | Yorck Förster
30 Offene Strukturen | Yorck Förster
35 Wie schreibt man dieses großartige Gebilde fort? | Yorck Förster, Jan Friedrich

THEMA 2 – ORTSLEIHSTELLEN
40 Im Lesegarten | Jean-Philippe Hugron
44 Auf dem Bücherhof | Benedikt Crone

RUBRIKEN
08 Wer Wo Was Wann | 48 Rezensionen | 49 Stellenanzeigen | 56 Letzte Seite

Grand Palais Éphémère

Nach Tokio folgt Paris. In drei Jahren finden dort die Olympischen Sommerspiele statt. Viele Wettkampforte sind mitten in der Stadt vorgesehen, so auch am Eiffelturm. Schon jetzt wurde dort eine temporäre Halle fertiggestellt, die den sanierungsbedürftigen Grand Palais ersetzen soll. Wird sie wie der Eiffelturm stehen bleiben?

03. September 2021 Wolfgang Kabisch

Zum Artikel

Auf dem Bücherhof

Nicht Vieh und Stroh füllen die Räume eines Bauernhofs im oberfränkischen Gundelsheim, sondern Bücherregale und Lesetische. Die Architektur feiert die schlichte Schönheit des giebelständigen Holzhauses.

03. September 2021 Benedikt Crone

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1