Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Weg mit dem Auto | Kaye Geipel
04 Zwischen zeigen und verdecken. Über Georg Kolbes Sennsburg | Frank F. Drewes
06 Luigi Snozzi (1932−2020) | Wolfgang Jean Stock
08 Contra Nachbau. Die Mühlendammbrücke in Berlin soll abgerissen und genauso wieder aufgebaut werden. Ein Kompromissvorschlag | Christian Müller

BETRIFFT
10 Bauwelt Kongress 2020 | Jan Friedrich, Kaye Geipel

WETTBEWERBE
16 Mit deutlichem Aufsatz. Jüdisches Museum von Belgien | Sebastian Redecke
19 Backsteinbravour. Fritz-Höger-Preis 2020 | Josepha Landes

THEMA 1 – ORTE JÜDISCHER DIVERSITÄT 20
22 Ein Fels der Aufklärung | Wolfgang Jean Stock
28 Für ein Publikum im Wandel | Bernhard Schulz
31 Zweimal Wiederaufbau | Beatrix Flagner
32 Ein einladendes Haus Wolfgang Jean Stock

THEMA 2 – NACHVERDICHTUNG UND DAS SCHICKSAL DES BESTANDS 38
40 In der Reihe tanzen | Uta Winterhager
44 Der Abriss des Wohnhauses Theo und Grete Pabst | Regina Stephan
48 Westend Story | Tanja Scheffler
52 Neubaugebiet mit Kohärenz | Ulrich Brinkmann

RUBRIKEN
06 Leserbriefe | 7 Wer Wo Was Wann | 56 Rezensionen | 57 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Bauwelt Kongress 2020

Architektur und Städtebau sind zurzeit wie nie gefordert, ihre Grundlagen zu überdenken. Die Bauten vor unserer Haustür sind aber keine Knetmasse, die sich nach Bedarf umformen lässt. Wir brauchen deshalb eine robuste Architektur und eine robuste Stadt – so formulierten wir das Leitmotiv unseres Kongresses am 3. und 4. Dezember 2020.

22. Januar 2021 Kaye Geipel

Zum Artikel

Ein Fels der Aufklärung

Das Jüdische Museum in Frankfurt am Main präsentiert Juden von jeher als Mitgestalter der städtischen Geschichte. Nun hat der von Staab Architekten entworfene Erweiterungsbau ein städtebaulich bedeutsames Ensemble aus historischer und zeitgenössischer Architektur entstehen lassen.

22. Januar 2021 Wolfgang Jean Stock

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1