Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Schweinezyklus | Boris Schade-Bünsow
04 Ein Wiener im Westen. Neun kalifornische Häuser von Richard Neutra | Maik Novotny
06 Pflugscharen zu Städten. Hannsjörg Voth und Ingrid Amslinger | David Kasparek
08 Chancen und Grefahr zugleich. In München werden Design-Build-Projekte gezeigt | Wolfgang Jean Stock

BETRIFFT
10 Schule im Ausnahmezustand | Uta Winterhager

WETTBEWERBE
14 Rückkehr in den Alltag: Umgestaltung von Adolf Hitlers Geburtshaus in Braunau | Wolfgang Jean Stock

THEMA 1 – AUF DEM FREIEN WOHNUNGSMARKT
20 Bewegungen in Brick | Michael Kasiske
26 Pankows grüne Balkone | Ulrich Brinkmann
30 Stadtblöcke im Schrebergarten | Kaye Geipel, Ulrich Brinkmann

THEMA 2 – IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU
38 Die Quadratwurzel des Wohnens hoch zwei | Jean-Philippe Hugron

RUBRIKEN
09 Wer Wo Was Wann | 49 Praxis | 65 Stellenanzeigen | 72 Letzte Seite

Schule im Ausnahmezustand

Ein kollektives Bildungsexperiment nannte die Zeitung „Die Welt“ das, was Schülerinnen und Schüler genau wie ihre Lehrkräfte derzeit weltweit mitmachen. Gefragt, ob sie teilnehmen möchten, hat sie niemand, genauso wie sie niemand darauf vorbereiten konnte.

21. August 2020 Uta Winterhager

Zum Artikel

Die Quadratwurzel des Wohnens hoch zwei

Allenthalben mischt die Architektin Sophie Delhay den Missmut der französischen Architekturszene gründlich auf und erbringt den Nachweis, dass Experimente realisierbar sind – auch im Wohnungsbau. Von ihrer besonderen mathematischen Arbeitsweise profitieren Bewohner, Gewerke und Bauträger im sozialen Sektor. In Dijon realisierte sie gleich zwei Wohnprojekte: „Unité(s)“ und „32 Logements-Cathédrale“

21. August 2020 Jean-Philippe Hugron

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1