Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Schotten dicht | Benedikt Crone
04 Zukunft Paulskirche. Welcher ist der richtige Standort für ein Zentrum der Demokratie? | Enrico Santifaller
06 Mehr als Provinz. Regionaler Salon in Detmold | Ulrich Brinkmann
08 Industriebrachen in Kasan. Zweite Architekturbiennale Tatarstan | Bernhad Schulz
10 Entscheidungen sind schwierig. „Richtfest“ am Staatsschauspiel Dresden | Josepha Landes

BETRIFFT
12 Ein Tor zur Hamburger City wurde zersägt | Oliver Heissner, Kaye Geipel

WETTBEWERBE
16 Höhenflug in Spandau. Entscheidung für die Siemensstadt 2.0 | Tino Imsirovic

THEMA – STUTTGART 2020
24 Unser Teil kostet nicht einmal eine Millarde. Interview mit Christoph Ingenhoven | Sebastian Redecke
28 Bahnhof am Limit | Christian Marquart
36 Knoten unserer Zeit | David Kasparek

THEMA – MG 3.0
44 Ein Masterplan für Mönchengladbach und was daraus wird | Gudrun Escher
48 Die Mönchengladbacher glauben wieder an ihre Stadt | Gudrun Escher

RUBRIKEN
07 Wer Wo Was Wann | 20 Wettbewerbsauslobungen | 52 Rezensionen | 54 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Ein Tor zur Hamburger City wurde zersägt

Wie beurteilt man eine Zeit, die ihre besten Stücke mutwillig in den Orkus schmeißt? Jeder Hamburg-Besucher erkannte – sobald er den Hauptbahnhof verließ – die markante Vierer-Figur des Cityhofs von Rudolf Klophaus am Klosterwall. Vorbei. Wir zeigen vier Bilder, die Oliver Heissner gemacht hat, kurz bevor das Ensemble vom Erdboden verschwand. Eine geschlossene Ziegelwand soll die herausragende Architektur künftig ersetzen.

03. April 2020 Kaye Geipel

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1