Inhalt

MAGAZIN
04 Kolumne: Sprachlosigkeit untereinander | Boris Schade-Bünsow
04 Hamburgerinnen. Frau Architekt in der Hansestadt | Tanja Scheffler
06 Casa Baldi ist wieder da | Sebastian Redecke
07 Don’t Talk Politics. São Paulos soziale Infrastrukturen | Alexander Stumm
08 Ein kühner Pavillon. Le Corbusiers Bau am Zürichsee | Andrea Gleiniger
10 Hotel Egon in Apolda | Jasmin Kunst

BETRIFFT
12 Schieferscherbenhügel. Ishigamis Serpentine Pavilion | Shirin Homann

WETTBEWERBE
14 Anspruch auf Dilemma. „ Freihampton“ in München | Sophie Wolfrum

THEMA 1 – OPEN SPACE
20 Transparenzoffensive | Jan Friedrich 20
28 Sensorenspielerei | Kirsten Klingbeil

THEMA 2 – DES SAMMA MIA
36 Museum der Bayerischen Geschichte | Enrico Santifaller
44 Heimatministerium in Nürnberg | Wolfgang Jean Stock
49 Sep Ruf wurde diffamiert wie kaum ein anderer deutscher Architekt | Beatrix Flagner

RUBRIKEN
11 Wer Wo Was Wann | 50 Position | 52 Rezensionen | 54 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Sensorenspielerei

Gute Grundrisse allein reichen nicht mehr aus? Wenn man sich ein Beispiel am Edge Olympic in Amsterdam nimmt, bedarf es bei künf­tigen Bürogebäuden eines engen Zusammenspiels von Architektur, Interior Design und – vor allem – avancierter Technik. De Architek­ten Cie. haben den Entwurf für diesen Umbau geliefert.

07. August 2019 Kirsten Klingbeil

Zum Artikel

Museum der Bayerischen Geschichte

In Regensburg ist ein Museum entstanden, das sich mit Leidenschaft und Selbstironie dem Werden und Wesen der Bayern widmet. Die Architektur des Gebäudes, das auch als Durchgangsraum zwischen Altstadt und Donau dienen soll, bleibt dagegen angenehm sachlich.

07. August 2019 Enrico Santifaller

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1