Inhalt

Magazin
04 Kolumne: Dresscode | Boris Schade-Bünsow
04 50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus | Ursula Baus
06 3 x Peter Behrens in Köln, Oberhausen und Krefeld | Emil Banser
07 Originale sind anwesend. jessenvollenweider in Berlin | Jan Friedrich
08 Will Alsop 1947–2018 | Jan Störmer
09 Internationale Baukulturtage Venedig

Betrifft
10 Brückenschlag mit Folgen | Stefanie Ball

Wettbewerbe
12 Centre Pompidou Brüssel | Sebastian Redecke

Thema 1 – Grob geschnitten oder passgenau
20 Kunstspeicher am Kap | Frank F. Drewes
26 Maßanzug im Münsterland | Dagmar Hoetzel

Thema 2 – Bauhaus 99
34 Bauhaus 99 | Michael Grass, Wolfgang Kil
36 Weimar: Anker im Quartier der Moderne | Ulrike Bestgen, Wolfgang Holler
40 Dessau: Weniger Leuchtturm, eher Schule und Labor | Regina Bittner
44 Berlin: Zur Nachlasspflege autorisiert | Sibylle Hoimann
48 projekt bauhaus: Den historischen Abstand betonen | Jesko Fezer, Christian Hiller, Anh-Linh Ngo

Rubriken
09 Wer Wo Was Wann | 16 Wettbewerbsauslobungen | 51 Rezensionen | 55 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Centre Pompidou Brüssel

Der Wettbewerb für das Zentrum für Moderne und Zeitgenössische Kunst und für die Architekturstiftung CIVA in Brüssel wurde einstimmig entschieden. EM2N bauen bis 2022 die Hallen des Citroën-Autohauses um. Das Projekt stellt einen wichtigen Baustein der Aktivierung des Stadtteils am alten Kanal von Brüssel dar.

15. Juni 2018 Sebastian Redecke

Zum Artikel

Kunstspeicher am Kap

Der Londoner Designer Thomas Heatherwick baute ein Museum in ein altes Getreidesilo. Entstanden sind ein spektakuläres Atrium und neutrale Ausstellungsräume. Ein Spagat zwischen Genius Loci und vermeintlichen Anforderungen an ein Museum.

15. Juni 2018 Frank F. Drewes

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1