Inhalt

MAGAZIN
06 Kolumne: Schöne Neurowelt | Benedikt Crone
06 Jenseits von Arkadien. Ausstellung „Draußen“ in München | Christian Marquart
08 Bauen in Leipzig zwischen 1945 und 1976 | Tanja Scheffler
10 Verbreiter der frohen Botschaft. Philip Johnson und Alfred H. Barr in Bielefeld | Bernhard Schulz
12 Wie wird aus Wohnhäusern Stadt? | Peter Rumpf
12 Japanische Häuser in London | Hubertus Adam

WETTBEWERBE
18 Domberg in Freising. Ein Preisgerichtsurteil, das rätselhaft bleibt | Wolfgang Jean Stock

BETRIFFT
14 Postfaktische Planungspolitik | Reinhard Seiß

THEMA 1 – LABORBEDINGUNGEN
24 Biobank im Archi-Zoo | Ulrich Brinkmann 24
28 Farbgedächtnis auf dem Venusberg | Uta Winterhager

THEMA 2 – RETTUNGSANKER FÜR DIE GARTENSCHAU-ARCHITEKTUR
42 Vier Szenarien | Stefan Staehle
46 Die Zukunft der Vergangenheit | Enrico Santifaller
52 Remstaler Folies | Ursula Baus

RUBRIKEN
07 Wer Wo Was Wann | 54 Veranstaltungen | 57 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

Jenseits von Arkadien

(SUBTITLE) Ausstellung „Draußen“ in München

„Draußen“ heißt die aktuelle Ausstellung des Architekturmuseums der TU München: Das klingt im Kontext des Untertitels „Landschaftsarchitektur auf globalem Terrain“ plausibel. Andererseits sorgt die Globalisierung dafür, dass dieses spezifische „Draußen“ der Landschaftsarchitektur längst zu einem ambivalenten „Drinnen“ geworden ist. Jene, die in Afrika, Asien und Südamerika mit mächtigen Strategen des „land grabbing“ zu tun haben, wissen das.

16. Juni 2017 Christian Marquart

Zum Artikel

Postfaktische Planungspolitik

Für ein belangloses Hochhaus opfert Wien den Welterbe-Status seines histo­ri­schen Zentrums. Noch schwereren Schaden aber nimmt die Integrität der Stadtplanung an sich, zumal das Rathaus – assistiert von einer Handvoll dienstbarer Experten – mit immer absurderen Argumenten versucht, Fachöffentlichkeit und Bürger für dumm zu verkaufen.

16. Juni 2017 Reinhard Seiß

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1