Inhalt

MAGAZIN
06 Kolumne: So faszinierend wie am ersten Tag | Brigitte Schultz
06 Der unbekannte Moderne. Otto-Bartning-Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin | Oliver G. Hamm
08 Was bleibt und was verloren ging. Nachkriegsarchitektur in Großbritannien | Bernhard Schulz
09 Einfach Machen. Nachlese zur Leading Air Convention in Berlin | Kaye Geipel
10 Stellen Sie sich Moskau vor. Das Londoner Design Museum widmet sich der jungen Sowjetunion | Bernhard Schulz
12 Sinn ergeben. Ausstellung von White Arkitekter in München | Jochen Paul

BETRIFFT
14 In der Herzkammer von Paris | Kaye Geipel

WETTBEWERBE
16 Ein Eingangsbau für die Kölner Karnevalsgesellschaft | Beatrix Flagner

THEMA 1 – SPORT AM ORT
20 Es geht um: Raum | Jan Friedrich
28 Strahlender Solitär | Ursula Baus
34 Etwas Dorfromantik | Ulrich Brinkmann

THEMA 2 – WOHNATLAS
40 Zehn Beispiele aus dem „Domestic Journal“ | Kirsten Klingbeil

RUBRIKEN
13 Wer Wo Was Wann | 52 Rezensionen |53 Stellenanzeigen | 64 Letzte Seite

In der Herzkammer von Paris

Bisher hat noch kein französischer Präsident sein Amt verlassen, ohne für Paris ein großes architektonisches Projekt zu entwickeln. Kulturelle Visionen sind nicht mehr en vogue. Doch der Eindruck täuscht. Fast unbemerkt hat jetzt der Architekt Dominique Perrault für François Hollande ein Konzept entwickelt, das die Île de la Cité – den innersten Kern von Paris – von Grund auf umkrempelt.

05. Mai 2017 Kaye Geipel

Zum Artikel

Wohnatlas

Wo sind die Vorbilder für das Wohnen von heute? Die Rückschau auf die unterschiedlichen Wohnkonzepte, dargestellt jeweils mit Grundriss, Modellfoto und Zitat der Architekten, verdeutlicht die großen Möglichkeiten der Raumorganisation, die wir heute wieder aufgreifen sollten.

05. Mai 2017 Kay Fisker

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1