Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Kolumne: Update Bauen 4.0 | Boris Schade-Bünsow
02 Londoner Narreteien. Ein Besuch beim Serpentine Pavilion und den Summer Houses | Ulrich Brinkmann
04 Die ganze Welt in einem Garten. Die Gartenlandschaften von Fürst Pückler in der Bundeskunsthalle in Bonn | Bettina Maria Brosowsky
06 Ettersburger Gespräch 2016

BETRIFFT
08 Im Rausch des Kostbaren. Die Cité du Vin in Bordeaux | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
10 Öffentlicher Raum von Wert. European Prize for Urban Public Space | Friederike Meyer

THEMA – ANNEX FÜR DIE MODERNE
16 Tate Modern Galery London | Ulrich Brinkmann
22 Kunstmuseum Basel | Hubertus Adam
28 San Francisco Museum of Modern Art | Frank F. Drewes

RUBRIKEN
06 Wer Wo Was Wann | 13 Wettbewerbsauslobungen | 33 Rezensionen | 34 Veranstaltungen | 35 Stellenanzeigen | 40 Letzte Seite

Londoner Narreteien

Das Prinzip ist jedes Jahr das gleiche: Die Londoner Serpentine Gallery beauftragt einen renommierten Architekten, der noch nicht in Großbritannien gebaut hat, mit dem Entwurf eines Sommerpavillons, der auf der Wiese vor der Galerie umgesetzt wird. Dieses Mal war Bjarke Ingels an der Reihe. Unter anderen.

05. August 2016 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel

Im Rausch des Kostbaren

In exponierter Lage von Bordeaux eröffnete in Frühjahr die „Cité du Vin“. Wie die Architekten zu ihrer Entwurfsidee gelangten, lässt sich nur vermuten. Warum braucht die altehrwürdige Stadt des exzellenten Weins diese kommerziell orientierte Bespaßung? Warum reicht es nicht mehr, die wunderbaren Weingüter in der Region zu besuchen?

05. August 2016 Sebastian Redecke

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1