Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Kolumne: Vergabezwitter | Andres Herzog
02 Neorationalisten, Brutalisten, Organiker. italomodern 2. Architektur in Oberitalien 1946–1976 | Dagmar Hoetzel
04 Slum Master. Urban-Think Tank stellt in München aus | Jochen Paul

BETRIFFT
06 Erfahrungen fürs Leben. Planung und Bau einer Landwirtschaftsschule
in den Anden | Ralf Pasel

WETTBEWERBE
08 Auf sicherem Weg. Ein Krematorium in der Schweiz macht auf Tempel | Andres Herzog

THEMA – CAMPUS STAHLWERK
14 Großes Großherzogtum. Universität Luxemburg in Belval | Anita Wünschmann
17 Industrielle Topografie als logisches Raster Interview mit Rolo Fütterer | Anita Wünschmann
18 Stahl, Eisen, Wissenschaft | Antoinette Lorang
20 Die Maison du Savoir | Sebastian Redecke
25 Ich liebe Irritationen. Interview mit Dietmar Eberle | Anita Wünschmann
26 Aus der Enge ausbrechen. Interview mit François Valentiny | Anita Wünschmann

BAUWELT PRAXIS
29 Wand, Decke, Akustik | Kirsten, Klingbeil, Sebastian Redecke

RUBRIKEN
03 Wer Wo Was Wann | 11 Wettbewerbsauslobungen | 50 Veranstaltungen | 51 Stellenanzeigen | 56 Letzte Seite

Die Maison du Savoir

Wahrzeichen der Luxemburger Universität ist das Hörsaalgebäude mit Verwaltungsturm von Baumschlager & Eberle und Christian Bauer. Die robuste und technisch wirkende Außenhaut soll einen Bezug zur Indu­strie­geschichte herstellen.

29. Januar 2016 Sebastian Redecke

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1