Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Mehr Romantik wagen? Zum Umgang mit der Nachkriegsmoderne | Ulrich Brinkmann
03 Alles anfassen. Cukrowicz Nachbaur in der Architektur Galerie Berlin | Jan Friedrich
04 Kleine Geschichte des sitzens. Möbel von Thonet im Leipziger Grassi-Museum | Michael Kasiske

BETRIFFT
06 Duisburger Panikattacke | Georg Imdahl

WETTBEWERBE
08 Redaktions- und Verlagsgebäude für die Tageszeitung taz | Benedikt Crone

THEMA – GROSSFORMATE
14 Museum Pierre Soulages in Rodez | Bernhard Schulz
22 Speicherbibliothek in Berlin-Friedrichshagen | Nils Ballhausen
28 Bauhaus Fachzentrum in Berlin-Halensee | Nils Ballhausen

RUBRIKEN
03 wer wo was wann | 34 Kalender | 35 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Duisburger Panikattacke

Im Rahmen der Ruhrtriennale 2012–14 war der Künstler Gregor Schneider beauftragt, sein Werk „totlast“ im Wilhelm-Lehmbruck-Museum zu installieren. Dem Oberbürgermeister von Duisburg war das zu unheimlich, er sagte es kurzerhand ab – mit einer mehr als fragwürdigen Begründung.

24. Juli 2014 Georg Imdahl

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1