Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Soldat und Zeichner. Der Architekt Henri Derée in deutscher Gefangenschaft | Sebastian Redecke
03 Die Prager Straße 1871 bis 2013. Ausstellung in der SLUB in Dresden | Tanja Scheffler
04 Stuttgart im Bild. Architekturfotografen sehen ihre Stadt | Ursula Baus

BETRIFFT
06 Begegnung mit Ground Zero | Juliette Spertus

WETTBEWERBE
08 Neugestaltung des Innenraums der Berliner St.Hedwigs-Kathedrale |Sebastian Redecke

THEMA – RÄUME FÜR DIE STADTGESCHICHTE
12 Kattowitzer Kulturförderanlage | Ulrich Brinkmann 
20 Posener Tor | Grzegorz Stiasny
28 Stadtmuseum im Werden | Ulrich Brinkmann

RESEARCH
35 Väter, Mutter, Stuhl | Jan Friedrich

RUBRIKEN
05 Leserbriefe | 05 wer wo was wann | 34 Kalender | 36 Rezensionen | 37 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Kattowitzer Kulturförderanlage

75 Jahre nach der Zerstörung des ersten Neubaus durch die deutsche Wehrmacht im Jahre 1939 blickt das Schlesische Museum Kattowitz nun hoffnungsfroh auf die Einweihungsfeier am neuen Standort. Riegler Riewe haben das Raum­programm weitgehend unter die Erdoberfläche versenkt, um den Hinterlassenschaften des Industriezeitalters auf der Zechenbrache ihre Präsenz zu belassen.

18. Juli 2014 Ulrich Brinkmann

Zum Artikel

verknüpfte Bauwerke
Schlesisches Museum

4 | 3 | 2 | 1