Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Frank Lloyd Wright und die Stadt. Ausstellung im New Yorker MoMA | Susanne Schindler
04 Tobias-Rehberger-Werkschau in der Frankfurter Schirn
06 Visionär der modernen Stadt. Fernand-Léger-Retrospektive in Vendig | Bernhard Schulz

BETRIFFT
08 Hadid zu verschenken | Wolfgang Kabisch

WETTBEWERBE
10 Die Reste der IBA | Doris Kleilein

THEMA – EIN SCHLOSS! EIN SCHLOSS?
16 Schloss mit Inhalt. Der Brandenburger Landtag in Potsdam | Sebastian Redecke
30 Potsdam, schön. Die geplante Bebauung des Umfelds | Michael Kasiske

RESEARCH
32 Präzise Komposition | Sebastian Redecke

RUBRIKEN
04 | wer wo was wann | 33 Kalender | 34 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Hadid zu verschenken

Groß gefeierte Architektur kann traurig enden. Auf dem Vorplatz des Institut du Monde Arabe in Paris wird, um Platz zu schaffen, der Chanel-Ausstellungspavillon von Zaha Hadid abgebaut. Man möchte ihn verschenken, doch niemand will ihn haben. Daher der Aufruf: Wer diesen inzwischen zerlegten Pavillon abholen will, soll sich bei Jack Lang melden, dem Direktor des Institut du Monde Arabe. Für Ausstellungen ist er allerdings kaum geeignet.

14. März 2014 Wolfgang Kabisch

Zum Artikel

Die Reste der IBA

(SUBTITLE) Urban Living – neue Formen des städtischen Wohnens in Berlin

2020 hätte es in Berlin eine Internationale Bauausstellung geben sollen. Die Mittel dafür wurden der Senatsbaudirektorin im vergangenen Jahr kurzerhand gestrichen. Regula Lüscher hat dennoch weitergearbeitet und präsentiert nun 31 Entwürfe für urbane Wohnformen: eine Steilvorlage für die Berliner Wohnungsbaugesellschaften, die jetzt nicht mehr so tun können, als wäre es unmöglich, kostengünstig und zeitgemäß Wohnungen zu bauen.

14. März 2014 Doris Kleilein

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1