Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Fortschritt. 18. Berliner Gespräch des BDA | Peter Rumpf
03 Kunst, die architektur wird. Thomas Schütte in Luzern | Dagmar Meister-Klaiber
04 Wiederaufbau in L’aquila. Die Kirche Santa Maria del Suffragio wird rekonstruiert | Angela Ciano
04 Luginsland. Ausstellung im schweizerischen Architekturmuseum
05 Die Logik der Logistik. Neues vom Nürnberger Quelle-Areal | Gernot Weckherlin

WETTBEWERBE
06 Dubioses Verfahren um den alten Bundesrechnungshof in Frankfurt | Enrico Santifaller

THEMA – BRASILIEN GEHÖRT UNS!
10 Ordem e Progresso | Sebastian Redecke, Nils Ballhausen
16 Die weißen Elefanten von Rio. Planungen für Olympia 2016 | Ole Töns
26 Staatliche Befriedung: Mit Militärpolizei in die Zivilgesellschaft? | Lutz Taufer
34 Der neue Bürgersinn – Brasiliens Gesellschaft als Modell? | Jens Brinkmann
40 SESC und CEU. Zwei Erfolgsgeschichten einer offenen Gesellschaft | Camila Bellatini
44 „Den allumfassenden Plan der Moderne gibt es nicht mehr“ Interview mit Fernando de Mello Franco, Stadtbaudirektor von São Paulo | Florian Thein, Jens Brinkmann
50 WM 2014: Arena Pantanal in Cuiabá | Lydia Kotzan
53 WM 2014: Arena Amazônia in Manaus | Ole Schulz
56 Die unbekannten Städte | Martin Gegner

RUBRIKEN
02 wer wo was wann | 62 Kalender | 64 Rezensionen | 66 Stellenanzeigen

Ordem e Progresso

Das Grün der Staatsflagge Brasiliens wird in der Mitte von einer gelben Raute mit blauer Kugel geziert. Auf dieser Kugel ist neben einigen weißen Sternen unterschiedlicher Größe ein weißes Band zu erkennen. Darauf steht „Ordem e Progresso“ – Ordnung und Fortschritt.

27. Dezember 2013 Sebastian Redecke

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1