Inhalt
WOCHENSCHAU
02 Am Beispiel Afrika. Ausstellung im Architekturmuseum München | Dagmar Hoetzel
03 Interview mit andres Lepik, dem Direktor des architekturmuseums München | Dagmar Hoetzel
04 Tatiana Bilbao in der architektur Galerie Berlin | Jan Friedrich
04 Nachlese zur TEDxBerlin-Konferenz | Brigitte Schultz
WETTBEWERBE
06 Grüne neue Welt in Klagenfurt | Benedikt Crone
THEMA – COLLECTIVE SPACES
12 Zwischen „terrasses communes“ und Kampfzone Erdgeschoss | Kaye Geipel
16 Gemeinsam Wohnen entwerfen 1919–1998. Sieben Fälle | Aurora Fernandéz Per, Javier Mozas
30 Fünf Strategien für Collective Spaces
32 DAS GEDEHNTE TREPPENHAUS: Zürich, Wien
34 „Als der Skywalk für alle offen war, ist Jubel ausgebrochen“ Interview mit Studio uek und Daniel Ritter | Kaye Geipel
36 GEMEINSCHAFTSRÄUME INTERN: Berlin
38 „Wandelbare Gemeinschaftsflächen“ Interview mit Verena von Beckerath und Christoph Heinemann | Kirsten Klingbeil, Doris Kleilein
40 GEMEINSCHAFTSRÄUME EXTERN: München, Berlin
44 „Wir haben entwerferische Autorität mit den Bewohnern geteilt“ Interview mit Rainer Hofmann | Kaye Geipel
46 Offen für Zaungäste. Genossenschaften als Stadtproduzenten | Benedikt Crone
50 ERDGESCHOSS UND STRASSENRAUM: Salzburg
52 public on Demand. Das Erdgeschoss als verlängertes Wohnzimmer der Stadt Stefan Rettich | Stefan Rettich
56 PUBlIC SPACE UMARBEITEN: Barcelona, Köln, Würzburg
60 Gemeinschaftsräume in Konversionsgebieten | Ulrich Brinkmann
62 Welche Gemeinschaftsräume funktionieren, welche nicht? | Silvia Forlati
RUBRIKEN
03 wer wo was wann | 70 Kalender | 71 Stellenanzeigen