Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Luftkrieg und Städtebau. Ausstellung in Hamburg | Oliver G. Hamm
03 When Attitudes Become Form. Remake der legendären Szeemann-Ausstellung in Venedig | Bernhard Schulz

BETRIFFT
06 Der Flughafenschreiber | Meinhard von Gerkan

WETTBEWERBE
07 Große Pläne für die Flinders Street Station in Melbourne | Benedikt Crone

THEMA – AKADEMISCHE ERWEITERUNGEN
16 Erweiterung der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg | Anja Bramkamp 
24 Die Akademie in Nürnberg – ein Hauptwerk der deutschen Nachkriegsarchitektur von Sep Ruf | Irene Meissner
26 Zentralmensa in Kassel | Nils Ballhausen

RUBRIKEN
03 wer wo was wann | 05 Leserbriefe | 34 Kalender | 34 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Ersehnte Tabula rasa

(SUBTITLE) Wie der Luftkrieg die Stadtplaner-Phantasie beflügelte

Von der „Stadt der Zukunft“ hatten Architekten und Städtebauer schon ab den 1920er Jahren geträumt. Die seit der industriellen Revolution rasant gewachsenen Städte mit ihren zum Teil unwürdigen Wohnverhältnissen nährten den Wunsch, diese umzugestalten – oder gar abzubrechen und völlig neu zu bauen. Realität wurde die Vision von der aufgelockerten Stadt am Rand einiger Großstädte, in den Stadtzentren hinterließ sie zunächst keine Spuren.

30. August 2013 Oliver G. Hamm

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1