Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Krise und Berufsethos. Zur prekären Lage griechischer Architekten | Elias Constantopoulos
03 Wenn das Heim zum Feind wird. Ausstellung im Kunstmuseum Bonn | Uta Winterhager
04 Erinnerungskultur. Das Photographiemuseum Braunschweig präsentiert Reflexionen aus Südosteuropa | Bettina Maria Brosowsky

WETTBEWERBE
06 Etwas mehr Stadt in Oranienburg | Benedikt Crone

THEMA – ZUKUNFTSRAUM LAND
10 Zukunftsraum Land | Brigitte Schultz, Nils Ballhausen
12 Die Landschaft – Annäherung an ein zerrissenes Geflecht | Wilhelm Klauser 
24 Sechs Strategien für den ländlichen Raum | Roland Gruber, Judith Leitner, Friedrich Hauer, Richard Steger, Thomas Moser, Bernhard Rihl, Sonja Bettel
26 Ortszentren stärken Burbach, Haag Stadt und Waidhofen/Ybbs 
32 Beteiligungskultur Weyarn und Langenegg 
36 Strategische Zukunftsentwicklung Baiersbronn und Hinterstoder
40 Architekt vor Ort Lüchow, Volkenroda und Haslach an der Mühl
46 Kompetenz in der Bauverwaltung Luckenwalde und Zwischenwasser 
50 Neue Wettbewerbsverfahren Biberach an der Riß und Fließ
54 Holland Strip Search | Rebecca Bego, Janna Bystrykh, Rem Koolhaas, Stephan Petermann, James Westcott

RUBRIKEN
04 Leserbriefe | 05 wer wo was wann  | 62 Stellenanzeigen

Zukunftsraum Land?

Das Leben auf dem Land ist nicht idyllisch. Landflucht ist die Flucht vom Land, nicht die Flucht aufs Land. Siedlungen in ländlichen Regionen Deutschlands, vor allem im Nordosten, lösen sich zunehmend auf. In einem Teufelskreis bedingen sich Wegzug der Jugend und Verfall der Dorfstrukturen, in politischer und sozialer aber auch infrastruktureller und baulicher Hinsicht gegenseitig. Mit dieser Ausgabe der Stadtbauwelt verlassen wir die gewohnten Pfade und gehen auf Landpartie.

28. Juni 2013 Brigitte Schultz, Nils Ballhausen

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1