Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Facetten des Genres. Europäischer Architekturfotografie-Preis 2013 | Jan Friedrich
04 Mäcklers Strategie. Nachlese zur Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 4 | Boris Schade-Bünsow
06 Luthers neue Häuser. Erweiterung von Reformationsgedenkstätten in Wittenberg und Eisleben | Günter Kowa

BETRIFFT
10 Der Fall Woodcube | Doris Kleilein

WETTBEWERBE
14 Zentral- und Landesbibliothek in Berlin | Friederike Meyer und Benedikt Crone

THEMA – GEBRAUCHTE HÄUSER
24 Künstler in Berlin | Nils Ballhausen
34 Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße | Nils Ballhausen  

RUBRIKEN
03 Leserbriefe | 03 wer wo was wann | 40 Kalender | 43 Stellenanzeigen | 48 Die letzte Seite

Facetten des Genres

(SUBTITLE) Europäischer Architekturfotografie-Preis 2013

Alles ist Architektur. Dessen war sich Hans Hollein so sicher, dass er es 1967 niederschrieb. Und mit dieser berühmten Erkenntnis im Hinterkopf lässt sich auch der folgende Satz eines Juryvorsitzenden mühelos mit dem Preis in Zusammenhang bringen, dessen Vergabe er so begründet: „Die drei ausgezeichneten Arbeiten reflektieren und interpretieren in überzeugender Weise die politische und soziale Debatte der zweiten Dekade des noch jungen Jahrtausends.“

17. Mai 2013 Jan Friedrich

Zum Artikel

Der Fall Woodcube

Wem gehört ein Wettbewerbsentwurf, wenn sich Investor und Architekt nicht einig werden? Im Fall des Woodcube, einem Modellwohnhaus der Hamburger IBA, baute der Investor kurzerhand mit einem anderen Büro weiter. Was war da los? Die Wettbewerbsgewinner Christoph Roedig und Daniel Rozynski von IfuH erläutern ihre Sicht der Dinge.

17. Mai 2013 Doris Kleilein

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1