Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Architektur für Zeiten des Umbruchs. Berliner Gespräch des BDA | Peter Rumpf
03 Landluft Baukulturgemeinde-Preis in Dornbirn | Florian Aicher
04 Island und Architektur? Fotoausstellung in den Nordischen Botschaften in Berlin | Josepha Landes
06 Die 30er Jahre – Kunst in Italien jenseits des Faschismus. Ausstellung in Florenz | Bernhard Schulz

WETTBEWERBE
10 Fan- und Besuchergebäude des FC Schalke 04 | Ulrich Brinkmann

THEMA – SEGREGATION
14 Segregation in der Stadt | Brigitte Schultz
16 Segregation und Mischung in Europa | Tilman Harlander, Gerd Kuhn
28 Soziale Mischung oder Abgrenzung? Neubauquartiere in Deutschland | Frank Maier-Solgk
40 Die Gated-Community-Stadt Warschau | Joanna Kusiak
46 „Wir mischen sehr wild“ Interview mit Andreas Hofer von der Genossenschaft „Mehr als Wohnen“ | Brigitte Schultz
50 Einmischung – wie deutsche Städte die soziale Mischung fördern | Tilman Harlander, Gerd Kuhn
62 Im Segregations-Check: 19 deutsche Städte Infografiken von Deniz Keskin
68 Debatte: „Segregation dient nicht zuletzt der Konfliktvermeidung“ | Walter Siebel

RUBRIKEN
03 wer wo was wann | 08 Kalender | 70 Rezensionen | 73 Stellenanzeigen

Segregation in der Stadt

Ihre neue Nachbarin ist eine alleinerziehende Mutter mit fünf Kindern, drei davon schwer verhaltensauffällig, sie ist gerade zum Islam konvertiert, ihre ständig wechselnden Mitbewohner sprechen selten ein Wort Deutsch. Ein Problem für Sie? Falls die Frau zufällig Professorin, eine etablierte Künstlerin, einfach nur wohlhabend oder die Freundin einer Freundin ist, wahrscheinlich nicht.

Abbildung: Jim Kazanjian

http://www.bauwelt.de/sixcms/media.php/829/bw_2012_48_0014-0015.pdf

Bauwelt, Di., 2012.12.18

18. Dezember 2012

4 | 3 | 2 | 1