Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Welt-Theater, Stadt-Theater. Aldo-Rossi-Ausstellung in Venedig | Clemens F. Kusch
03 Blogschau 06: stiftungfreizeit.com | Stefan Höffken
03 Raumporträts. bogevischs buero in Berlin | Jan Friedrich
04 22 Häuser an 5 seen. Bembé Dellinger in München | Jochen Paul

BETRIFFT
06 Atlantikwall | Wolfgang Braatz

WETTBEWERBE
08 Lutherarchiv in Eisleben | Günter Kowa

THEMA – URBANE LANDWIRTSCHAFT
14 Zwischen Hobby und Stadtplanung | Carolin Mees
16 Informelles Gärtnern. Zur Freestyle-Architektur des Urban Gardening | Christa Müller
20 „Urbane Landwirtschaft wird für Architekten Routine werden“ Interview mit Joe Nasr | Caroline Mees
22 „Architekten sind zu sehr auf Gebäude fixiert“ Interview mit Fritz Haeg | Friederike Meyer
24 New Yorker Ackerbau | Friederike Meyer
26 Existenzsicherung in Detroit | Marietta Schwarz
28 Essbares Andernach | Ulrike Weber
30 Gestapelte Brache | Nils Ballhausen

POSITION
32 Lewis Baltz: Tract House Nr. 9 | Bettina Maria Brosowsky

RUBRIKEN
04 wer wo was wann | 35 Kalender | 36 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Zwischen Hobby und Stadtplanung

Von urbaner Landwirtschaft versprechen sich viele eine soziale, ökonomische und ökologische Erneuerung ihrer Städte. Offen ist, wie sich Architekten und Stadtplaner zu den zahlreicher werdenden Initiativen positionieren.

12. Oktober 2012 Carolin Mees

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1