Inhalt

WOCHENSCHAU
02 „Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander“ Interview mit Michael Braum | Kaye Geipel, Boris Schade-Bünsow
03 architektur und Ideologie. Interventionen im Haus der Kulturen der Welt in Berlin | Michael Kasiske
04 In langer Tradition.Landesausstellung sachsen-anhalt „Otto der Große und das römische Reich“ | Ulrich Brinkmann

WETTBEWERBE
06 Mehr als ein Park. Plaza d’Armi in L’Aquila | Angela Ciano

THEMA – WOHNEN IN MÜNCHEN
12 In Zeiten der knappen Wohnung | Kaye Geipel, Friederike Meyer
18 Zwischen Angst und Gier | Alexander Heintze
22 „Riem und Ackermannbogen würden heute wohl dichter bebaut“ Interview mit Elisabeth Merk | Kaye Geipel
27 Darf die Stadt Sozialwohnungen in der Innenstadt bauen? | Detlef Sträter
28 Die Dichte-Rundfahrt der Bauwelt | Kaye Geipel, Friederike Meyer, Kirsten Klingbeil
34 „Gibt es ein Recht auf Wohnen in München?“ Bauwelt-Diskussion mit Matthias Castorph, Florian Fischer, Andreas Hild, Bruno Krucker, Peter Scheller, Karin Schmid, Verena Schmidt, Johann Spengler, Doris Zoller | Kaye Geipel, Friederike Meyer
46 Neue Werkzeuge für die dichte Stadt | Dietrich Fink, Florian Fischer
50 Können wir von Theodor Fischer lernen? | Sophie Wolfrum
54 Neuanfang nach dem Scheitern der Werkbundsiedlung | Angelus Eisinger, Jörg Seifert
60 „Bei den Nymphenburger Höfen ist die Grenze erreicht“ | Marc Hofmann im Interview mit Ferdinand Stracke
66 Das Maximum im Minimum – auf der Suche nach neuen Vorbildern | Ira Mazzoni
72 Münchner Wohnbaugesellschaften | Katharina Matzig im Interview mit Gordona Sommer und Matthias Ottmann
74 14 Lieblingshäuser von 14 Münchner Architekten

RUBRIKEN
03 wer wo was wann | 04 Leserbriefe | 78 Rezensionen | 80 Kalender | 83 Stellenanzeigen

„Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander“

(SUBTITLE) Michael Braum im Gespräch

Michael Braum, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, hat angekündigt, für eine zweite Amtszeit nicht zur Verfügung zu stehen. Der Konvent der Baukultur, der im Juni in Hamburg stattfand und mit dem „Hamburger Appell für mehr Baukultur in der städtischen Verkehrsinfrastruktur“ schloss, war ihm deshalb Anlass, ein Resümee seiner Arbeit vorzutragen. Wir sprachen mit Michael Braum über seine Auffassung von der Stiftung und die Gründe für den Rückzug.

21. September 2012 Boris Schade-Bünsow, Kaye Geipel

Zum Artikel

In Zeiten der knappen Wohnung

Wie jäh vom Himmel gefallen – ein harter Wohnhof, Mailänder Art, mitten in München. Bloß noch Spuren von Grün. Eine Atmosphäre wie bei de Chirico. Auch zu sehen: Eine Seite der neuen Bebauung ist sorgfältig detailliert, die andere ist, vor allem in Anbetracht der Preise, die hier für die Eigentumswohnungen verlangt werden, sorglos hingerotzt.

21. September 2012 Kaye Geipel, Friederike Meyer

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1