Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Architekturtheater. Bühnenbilder von Anna Viebrock im S AM | Jan Friedrich
03 Neues Sehen. Fotos aus der Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts | Tanja Scheffler
04 Revisited. Was ist aus den ehemaligen Standorten der Alliierten in West-Berlin geworden? | Florian Seidel
05 Architekt der Post, der Rüstung und des Wiederaufbaus. Wilhelm-Wichtendahl-Retrospektive im Architekturmuseum Schwaben |Olaf Bartels

BETRIFFT
06 David Childs’ One World Trade Center in New York | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
08 Erweiterung des Museums der Weltkulturen in Frankfurt am Main | Enrico Santifaller

THEMA – KINDERGÄRTEN
12 Das Glasscheibenspiel | David Cohn
18 Maßstäblich verkleinert | Agnes Dransfeld
24 Rück- und Weiterbau | Ulrich Brinkmann
28 Im Zentrum Gemeinschaft | Christiane Gabler

RUBRIKEN
03 wer wo was wann | 34 Kalender | 35 Rezensionen | 36 Stellenanzeigen | 40 Die letzte Seite

Untergrundarchitektur

(SUBTITLE) Museum der Weltkulturen in Frankfurt am Main

Seit Ende des Krieges kann das Museum der Weltkulturen in Frankfurt am Main seine reichen Bestände nur in Wechselausstellungen zeigen. Seit 1988 hat die Stadt mehrfach Anlauf genommen, einen geeigne­ten Entwurf für die Erweiterung auf dem parkähnli­chen Gelände zu finden. Der kürzlich entschiedene, mittlerweile dritte Wettbewerb kürte einen Entwurf, der sich in der Erde versteckt.

28. Januar 2011 Enrico Santifaller

Zum Artikel

Das Glasscheibenspiel

In El Chapparal können Kleinkinder Scheerbart’scher Esoterik nachspüren. Mit bunten Glas und traufübergreifenden Fenstern hat Alejandro Muñoz Miranda expressionistische Farbräume komponiert, welche die Welt unter der gleißenden Sonne Südspaniens neu sehen lehren.

28. Januar 2011 David Cohn

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1