Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Corbu im Holzfällerhemd. René Burris Le-Corbusier-Porträts | Katharina Altemeier
03 Teotihuacan. Artefakte aus Mexikos geheimnisvoller Pyramidenstadt in Berlin | Jan Friedrich
04 Hamburger Dom. Fotos von Klaus Frahm bei f75 in Stuttgart | Vera Kaps

WETTBEWERBE
06 M9 – Museum des Novecento in Mestre | Sebastian Redecke

BETRIFFT
10 People meet in architecture 2 | Kaye Geipel, Sebastian Redecke

THEMA – STADTVISIONEN 1910 | 2010

12 Einleitung | Harald Bodenschatz, Brigitte Schultz
14 100 Jahre Allgemeine Städtebau-Ausstellung | H. Bodenschatz, D. Frick, H. Kegler, H.-D. Nägelke, W. Sonne
22 Neue Stadtmitte – Schaufenster der Stadtregion | Harald Bodenschatz
28 Alte Arbeiterquartiere – Brennpunkte des Wandels | Cordelia Polinna
34 Sozialer Wohnungsbau der Moderne – Umbau oder Abriss? | Christina Gräwe
40 Stadtbrachen – neues Leben für ausgediente Flächen | Aljoscha Hofmann
46 Suburban Chicago – Strategien gegen die Zersiedelung | Tanja Blankenburg
52 Großstadtgrün – Inszenierungen für Erholung und Event | Sonja Dümpelmann
58 Gestaltung der Stadtregion – neue Mobilität und Klimaschutz | Harald Kegler
64 Große Pläne – der neue Kult des strategischen Plans | Barbara Schönig

RUBRIKEN
03 wer wo was wann | 4 Leserbriefe | 70 Autoren | 71 Kalender | 73 Rezensionen | 76 Stellenanzeigen

Corbu im Holzfällerhemd

(SUBTITLE) René Burris Le-Corbusier-Porträts

Le Corbusier hat nicht gerne Privates von sich preisgegeben; seine Wohnräume waren für die Öffentlichkeit tabu. Für den Magnum-Fotografen René Burri hat er eine Ausnahme gemacht. Über zehn Jahre hinweg konnte der Schweizer ihn immer wieder bei seiner Arbeit begleiten. Entstanden sind eindrucksvolle Foto-Essays, zurzeit zu sehen in einer Ausstellung im Museum Bellerive in Zürich.

24. September 2010 Katharina Altemeier

Zum Artikel

Kultur und Keramik

(SUBTITLE) M9 – Museum des Novecento in Mestre

Zeitgleich zur Eröffnung der 12. Architekturbiennale in Venedig feierte die Nachbarstadt Mestre den prämierten Entwurf für ein neues Museum im Herzen der Stadt. Es soll unter anderem durch ein Einkaufszen­trum finanziert werden, das ebenfalls zur Planungsaufgabe der eingeladenen Wettbewerbsteilnehmer gehörte. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts kündigten die Initiatoren mutig für das Jahr 2014 an.

24. September 2010 Sebastian Redecke

Zum Artikel

Stadtvisionen 1910 | 2010

Berlin 1910: Mit der Gründung der Bauwelt und der „Allgemeinen Städtebau-Ausstellung“ gehen von der Spree zwei entscheidende Impulse für die Fachwelt aus. Beide Jubiläen sind uns Anlass für den Blick nach vorn: Während die Bauwelt sich mit ihrem Jubiläumsheft im November architektonischen Vi­sio­­nen in Europa zuwenden wird, widmet sich diese Stadtbauwelt vier Städten, die 1910 wie auch 2010 Wegweisendes zu bieten haben: Berlin, Paris, London und Chicago.

24. September 2010 Harald Bodenschatz, Brigitte Schultz

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1