Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Modell Bauhaus. Die große Jubiläums-Retrospektive | Gernot Weckherlin
03 Körper, Raum und Grenzen. Antony Gormley im Kunsthaus Bregenz | Dagmar Meister-Klaiber
03 Kommunikation und Raum. Ausstellung des Büros für Gestaltung Wangler & Abele in München | Jochen Paul
04 Denkmal, Wohn- und Naherholungsgebiet. Die ehemalige Grenze 20 Jahre nach Mauerfall | Sebastian Spix

BETRIFFT
06 Die Agora und der Kulturmarkt | Wilhelm Klauser

WETTBEWERBE
08 Rising Tides. Die Bucht von San Francisco im Jahr 2100 | Heiko Haberle
10 Hands off. Ideen zum Türenöffnen | Friederike Meyer

THEMA – KHMER-MODERNE
12 Kambodschas vergessene Zukunft | Moritz Henning
16 National Sports Complex
18 Campus der Universität
21 Chaktomuk Conference Hall
22 Wohnungsbau
24 Sihanoukville
28 Vann Molyvanns Haus Helen | Grant Ross

RUBRIKEN
05 Leserbriefe
05 wer wo was wann
35 Kalender
36 Rezensionen
37 Stellenanzeigen

Die Agora und der Kulturmarkt

Das komplexe inhaltliche Konzept des geplanten Humboldt-Forums im Berliner Schloss bleibt trotz der aktuellen Ausstellung im Alten Museum vage und schwer zu beschreiben. Ein Blick zurück: Bereits vor 32 Jahren eröffnete im Herzen von Paris das Centre Pompidou als eine bis heute gut laufende und sich stetig erneuernde „Maschine“ des Kulturbetriebs.

06. August 2009 Wilhelm Klauser

Zum Artikel

Kambodschas vergessene Zukunft

Die Modernisierung und Identitätsbildung seines gerade unabhängig gewordenen Landes legte Ministerpräsident Sihanouk 1957 in die Hände eines jungen, in Paris ausgebildeten Architekten: Vann Molyvann baute bis zu seiner Flucht 1971 rund hundert öffentliche und zahlreiche private Gebäude, die bis heute von dieser kulturellen Blütezeit künden. Ein Besuch in Phnom Penh und Sihanoukville.

06. August 2009 Moritz Henning

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1