Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Fast Modern. Das Grazer Werkbundhaus | Angelika Fitz
03 Richard-Meier-Retrospektive in Ulm | Klaus F. Linscheid
04 Architekturphotographie in Preußen | Oliver Hell
04 Gerrit Rietvelds Textilfabrik „De Ploeg“ bleibt als Kulturzentrum erhalten | Hubertus Adam

BETRIFFT
08 Im Schatzhaus des Ieoh Ming Pei | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
12 Erweiterung Kunsthaus Zürich | Axel Simon
14 Entscheidungen
15 Auslobungen

THEMA
16 Bauwelt Preis 2009 | Felix Zwoch
18 Kategorie 1: Second Nature
24 Kategorie 2: Unter 100
30 Kategorie 3: Lebensräume
40 Kategorie 4: Öffentliche Bauten
50 Kategorie 5: Fashion
56 Kategorie 6: Prototypen
62 Teilnehmer

RUBRIKEN
06 wer wo was wann
65 Kalender
67 Anzeigen
72 Die letzte Seite

Bauwelt Preis 2009

„Das erste Haus“ zum sechsten Mal. Von Second Nature
bis Prototypen. Der Bauwelt Preis ist zu einer europäischen
Institution geworden. Wir gratulieren Preisträgern
aus Madrid, Zürich, Barcelona, Tokio, Münster und Darmstadt
und danken Teilnehmern aus aller Herren Länder.

Wenn man so will, sind es zwei Preisgerichte in Berlin Mitte, die wir der ungeteilten Aufmerksamkeit des Fachpublikums ans Herz legen. Beide fanden in diesem November statt, an Orten, die nur zweihundert Meter voneinander entfernt liegen. Die Jury für das Stadtschloss tagte im 1969 rekonstruierten, gut geheizten Kronprinzenpalais Unter den Linden; die Jury für den Bauwelt Preis fand sich, drei Wochen früher, in der eher kühlen Attrappe der Bauakademie zusammen. An einem Ort, der von Rekonstruktionsabsichten umzingelt ist, wurde über den kleinen, feinen, reellen Bauwelt Preis entschieden, der dem ersten, wirklich gebauten Haus gilt und bereits zum sechsten Mal vergeben wurde.

15. Januar 2009 Felix Zwoch

Zum Artikel
4 | 3 | 2 | 1