Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Von Caracas bis Shanghai. Stadtbilder von Erik-Jan Ouwerkerk | Brigitte Schultz
03 Nieto-Sobejano-Werkschau | Jan Friedrich
03 Sanierung Schloss Hohenkammer | Jochen Paul
04 Blühende Landschaften. Fotografien von Christian Wolter | Ursula Baus
04 MIPIM 2008 | Christian Brensing
08 Das Gebaute, das Ungebaute und das Unbaubare | Robert Harbison

BETRIFFT
16 Deutscher Expo-Pavillon 2010 | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
20 08 Skyscraper Competition | Mitchell Joachim
22 Expo 2010. Deutscher Beitrag | Thomas Kiefer
24 Auslobungen

THEMA
26 Kunstmuseum | Friederike Meyer
34 Tanzhaus | Christiane Gabler
38 Trainingszentrum | Ursula Baus
44 Doppelhaus | Ulrich Brinkmann

REZENSIONEN
49 Architektur und Elektrizität

RUBRIKEN
06 wer wo was wann
48 Kalender
50 Anzeigen
56 Die letzte Seite

Deutscher Expo-Pavillon 2010

Shanghai in zwei Jahren: Vom 1.5. bis 31.10. findet nach der Expo Hannover die nächste universelle Welt­ausstellung statt. 70 Millionen Besucher werden erwartet. Den Programmgestaltern des am 17.4. präsentierten Deutschen Pavillons scheint die Fähigkeit, sich mit einem gewissen Ernst und Sachverstand einem Ausstellungsthema zu widmen, vollends abhanden gekommen zu sein.

15. Mai 2008 Sebastian Redecke

Zum Artikel

Trainingszentrum

Wann genau die ökologisch paradiesischen Zeiten emissionsarmer Energiegewinnung anbrechen werden, wissen wir nicht – aber die klimaschädlichen und damit überholten Energie-gewinnungsarten hinterlassen schon jetzt ungenutzte Bauten hoher Qualität in Hinsicht auf Tragwerk, Funktionalität und Ausführung. Was damit tun? In begehrten Lagen wird häufig abgerissen und in höherer Dichte neu gebaut, während in strukturschwachen Regionen die Industriedenkmäler verfallen. Die Chancen für eine sinnvolle Neunutzung stehen in den Zwischenzonen am besten – wie beispielsweise in Marbach am Neckar.

15. Mai 2008 Ursula Baus

Zum Artikel

verknüpfte Bauwerke
Trainingszentrum

4 | 3 | 2 | 1