Inhalt

WOCHENSCHAU
02 Nach Otto Neurath: Die globale Stadt | Susanne Schindler
03 Cities of the World. Titus Martiyanes Stadtpanoramen | Dagmar Hoetzel
04 Palastbäume und heimliche Übernachtungen im Skulpturenpark Berlin Zentrum | Christoph Tempel

BETRIFFT
06 Zaha und Coco | Sebastian Redecke

WETTBEWERBE
12 Galerie der Gegenwart in Saarbrücken | Friederike Meyer
14 Auslobungen

THEMA
16 Polizeirevier Chemnitz-Süd | Sebastian Redecke
22 Landratsamt Ludwigsburg | Christian Marquart
28 Rathaus in Eppingen | Max Stemshorn

RUBRIKEN
05 wer wo was wann
34 Kalender
35 Anzeigen
40 Die letzte Seite

Nach Otto Neurath

(SUBTITLE) Die globale Stadt

Wie breit die Tätigkeit von Otto Neurath (1882–1945) war, verblüfft. Möglich, dass der ausgebildete Ökonom, der als Planer, Grafiker, Politiker und Philosoph die Entwicklung der Moderne zwischen den Weltkriegen entscheidend prägte, gerade deshalb lange Zeit nicht gebührend beachtet worden ist.

13. März 2008 Susanne Schindler

Zum Artikel

Galerie der Gegenwart in Saarbrücken

Der Wettbewerb um die Galerie der Gegenwart in Saarbrücken war 2007 der teilnehmerstärkste offene Wettbewerb in Deutschland. Doch die Entscheidung der Preisrichter hat ihn in Verruf gebracht. Im Februar entschied die Vergabekammer, der erste Preis wird aberkannt. Die Debatte um das Verfahren und die Auslobungbedingungen ist noch nicht zu Ende.

13. März 2008 Friederike Meyer

Zum Artikel

Landratsamt Ludwigsburg

Als Garnisonsstadt mit Tradition kann es Ludwigsburg im deutschen Südwesten durchaus mit dem preußisch-brandenburgischen Potsdam aufnehmen: barocke Schlösser, rechtwinkliger Städtebau, üppige Magistralen, wuchtige Kasernen – und alles vergleichbar gut erhalten; mit dem kleinen Unterschied, dass Potsdam immer noch Landeshauptstadt ist und Ludwigsburg nach kurzer Blüte als württembergische Residenz bloß noch Kreisstadt. Dennoch floriert auch hier die Bürokratie: Nachdem Herzog Eberhard Ludwig der Residenz 1718 einen eigenen Amtsbezirk zuwiesen hatte, stieg die Zahl der Beschäftigten im „Oberamt“ – dem späteren Landratsamt, dessen Zentralverwaltung heute „Kreishaus“ heißt – im Wege diverser Reformen unaufhaltsam an, besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

13. März 2008 Christian Marquart

Zum Artikel

verknüpfte Bauwerke
Landratsamt Ludwigsburg

4 | 3 | 2 | 1