Pläne

Details

Adresse
Praterstern, 1020 Wien, Österreich
Bauherrschaft
Stadt Wien, ÖBB Infrastruktur AG
Tragwerksplanung / Stahlbau
Praher-Schuster
Bauphysik
Hans J Dworak
Verkehrsplanung
Rosinak & Partner
Funktion
Verkehr
Wettbewerb
2002 - 2003
Planung
2003 - 2008
Ausführung
2005 - 2008
Grundstücksfläche
15.300 m²
Bruttogeschossfläche
12.000 m²
Nutzfläche
11.000 m²
Bebaute Fläche
12.000 m²
Baukosten
97,0 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Energiesysteme
Fernwärme, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe
Materialwahl
Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

GU Tiefbau/Gleistragwerk: ARGE Umbau Praterstern (ARGE Swietelsky-Hinteregger-Züblin)
GU Hochbau: ARGE Umbau Wien Nord (ARGE Granit-Hinteregger)
GU Stahlbau, Fassaden: Haslinger Stahlbau GmbH, 9560 Feldkirchen
GU Haustechnik: Axima Gebäudetechnik GmbH, Wien

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Bahnhof Wien Nord hervorgegangen

1. Rang, Gewinner, 1. Preis

Publikationen

Architektur & Bauforum
Die Presse-Spektrum (03.03.2008)
Stations (braun-publishing)

In nextroom dokumentiert:
Walter Zschokke: Boris Podrecca, Birkhäuser Verlag, Wien 1996.

Archbau

Genereller introtext zu Archbau der von nextroom geschrieben wird.

Presseschau

30. Oktober 2002Isabella Marboe
Die Presse

Keine Kuppel mehr überm Praterstern

Ein billiger Kompromiß für Wien-Nord. Ein transparenter Bahnhof von Sieger Albert Wimmer - Boris Podrecca soll den Platz planen.

Ein billiger Kompromiß für Wien-Nord. Ein transparenter Bahnhof von Sieger Albert Wimmer - Boris Podrecca soll den Platz planen.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Die Presse“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1