09. November 2014 - newroom
Pläne
Details
- Architektur
- Graber Pulver Architekt:innen (Marco Graber, Thomas Pulver)
- Mitarbeit Architektur
- Wettbewerb: Jonas Ringli, Manuel Frey
Planung: Douwe Wieers (PL), Raphael Dunant, Dominik Gross, Miyuki Inoue, Arthur Kaiser, Simon Orga, Thais Ribeiro, Jonas Ringli, Sabrina Röder, Katrin Urwyler
Interns: Gesa Brink, Roy Gehrig, Stefanie Hoffmann, Daniel Weller, Sylvan Willisch - Bauherrschaft
- Stadt Genf
- Tragwerksplanung
- Weber + Brönnimann AG, AB ingénieurs civils SA
- Landschaftsarchitektur
- Hager Partner AG
- Weitere Konsulent:innen
- Haustechnik: Tecnoservice Engineering SA, Marin
Ausführungsplanung: ACAU, Carouge
Fassadentechnik: Mebatech AG
Geomatik: HKD Géomatique SA
Abfalltechnik: Ecoservices SA
Geotechnik: GADZ géotechnique appliquée
Sicherheitstechnik: Protectas SA
Akustik: Grolimund & Partner AG
Sanierungstechnik: IBS
Rendering: Architron, Zurich
- Funktion
- Museen und Ausstellungsgebäude
- Wettbewerb
- 2008
- Ausführung
- 2010 - 2014
- Eröffnung
- 2014
- Baukosten
- 68,0 Mio CHF
Nachhaltigkeit
- Grösse und Umfang des Projekts stellen im Hinblick auf Umwelt und Energie hohe Ansprüche, die im Rahmen der Strategie der Stadt Genf «100% Erneuerbare bis 2050» erfüllt werden sollen. Unter dem Strich entspricht die Energieeffizienz des neuen Museums dem Minergie-Standard. Der Wärmebedarf des bestehenden Gebäudes wird durch eine zentrale Heizanlage mit drei Luft/Wasser-Wärmepumpen, ergänzt durch einen Gaskessel, gedeckt. Mit einem Anteil von nunmehr 75% an erneuerbaren Energien hat das MEG damit im Zuge des Projektes die Energiewende gemeistert.
Preise und Auszeichnungen
Links
Presseschau
Grosse Sammlung unter einem Hut
(SUBTITLE) Das Musée d'Ethnographie in Genf
Seit den 1980er Jahren litt das Musée d'Ethnographie de Genève (MEG) unter Platznot. Nun präsentiert es seine Sammlung sowie eine eindrückliche Ausstellung über Perus Moche-Könige in einem gelungenen Erweiterungsbau.
Seit den 1980er Jahren litt das Musée d'Ethnographie de Genève (MEG) unter Platznot. Nun präsentiert es seine Sammlung sowie eine eindrückliche Ausstellung über Perus Moche-Könige in einem gelungenen Erweiterungsbau.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Heiter und exotisch
(SUBTITLE) Der Neubau des Musée d'Ethnographie in Genf
Lange residierte das Musée d'Ethnographie de Genève (MEG) in einem ehemaligen Schulhaus. Nun konnte es einen heiter und exotisch zugleich wirkenden Neubau von Graber Pulver Architekten beziehen.
Lange residierte das Musée d'Ethnographie de Genève (MEG) in einem ehemaligen Schulhaus. Nun konnte es einen heiter und exotisch zugleich wirkenden Neubau von Graber Pulver Architekten beziehen.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Zürcher Artefakt für die Genfer Innenstadt
Die Architekten Marco Graber und Thomas Pulver bauten das neue Ethnographische Museum der Stadt Genf.
Die Architekten Marco Graber und Thomas Pulver bauten das neue Ethnographische Museum der Stadt Genf.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „TagesAnzeiger“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen