Details

Adresse
Martin-Luther-Ring 4, 04109 Leipzig, Deutschland
Bauherrschaft
Katholisches Propsteipfarramt St. Trinitatis
Funktion
Sakralbauten
Wettbewerb
2009
Ausführung
2012 - 2015
Bruttogeschossfläche
4.900 m²

Publikationen

Frankfurter Allgemeine Zeitung 14.12.2009, Diese Burg weist niemanden ab. Die Architekten Schulz & Schulz gewinnen den Wettbewerb für die Leipziger Propsteikirche, den größten Kirchenneubau in Ostdeutschland seit 1989, F.A.Z.-Verlag, Frankfurt/Main 2009.
Focus Ausgabe 53, 28.12.2009, Schonender Umgang mit der Schöpfung, Burda-Verlag, München 2009.
Die Zeit 07.01.2010, Leipzig baut. Die Architekten Ansgar und Benedikt Schulz über neue Aufträge, Größenwahn – und darüber, wie der Stadtrand abgehängt wird, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Hamburg 2010.
Bauwelt Ausgabe 3/2010, Neue Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig, Bauverlag BV GmbH, Gütersloh 2010.
wettbewerbe aktuell Ausgabe 2/2010, Wettbewerbsdokumentationen: Katholische Propsteikirche St. Trinitatis mit Pfarrzentrum in Leipzig, wettbewerbe aktuell Verlagsgesellschaft mbH, Freiburg i. Br. 2010.
wettbewerbe aktuell Ausgabe 1/2011, Zwischenberichte. Katholische Propsteikirche St. Trinitatis mit Pfarrzentrum in Leipzig, wettbewerbe aktuell Verlagsgesellschaft mbH, Freiburg i. Br. 2010.
Leipzig Architektur Ausgabe 2010, Von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage Verlag, Leipzig 2010.
Leipziger Blätter Nr. 58, Vage Konturen, Anmerkungen zur Situation am Wilhelm-Leuschner-Platz, Passage Verlag, Leipzig 2011.

In nextroom dokumentiert:
4a Architekten, Orte setzen, Räume bilden, Licht geben, Farbe bekennen, Hrsg. Wolfgang Bachmann, Park Books, Zürich 2015.

Presseschau

27. August 2015Jürgen Tietz
Neue Zürcher Zeitung

Selbstbewusste Architektur

(SUBTITLE) Die Kirche St. Trinitatis in Leipzig

Die Leipziger Brüder Benedikt und Ansgar Schulz haben soeben in ihrer Heimatstadt eine katholische Kirche vollendet. Dank ihr zählen sie nun zu den interessantesten jüngeren Architekten Deutschlands.

Die Leipziger Brüder Benedikt und Ansgar Schulz haben soeben in ihrer Heimatstadt eine katholische Kirche vollendet. Dank ihr zählen sie nun zu den interessantesten jüngeren Architekten Deutschlands.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

17. Juli 2015Jan Friedrich
Bauwelt

Rückkehr in die Stadt

(SUBTITLE) Die neue Propsteikirche ist ein städtebauliches Bravourstück

Das Leipziger Neue Rathaus hat mit dem Neubau von St.Trinitatis ein kirchliches ­Gegenüber erhalten. Den Architekten ist ein städtebauliches Bravourstück...

Das Leipziger Neue Rathaus hat mit dem Neubau von St.Trinitatis ein kirchliches ­Gegenüber erhalten. Den Architekten ist ein städtebauliches Bravourstück gelungen. Vollständigen Artikel anssehen



verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2015|27 St. Trinitatis

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1