14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Im Norden Geräteschuppen und Werkstätte, darüber das Atelier mit eigenem Aufgang. An den Längsseiten sind Lauben vorgelagert. In diese Pufferzonen reichen einerseits die Veranden, andererseits bieten sie gut nutzbare Schwellenbereiche zum Garten. Ein hochgedämmter Holzskelettbau; Struktur des Bregenzerwaldhauses in moderner Fassung. (Text: Otto Kapfinger in „Baukunst in Vorarlberg seit 1980, Hrsg. VAI / KUB“)