Details

Bauherrschaft
Gugler Print & Media GmbH
Tragwerksplanung
K+S Ingenieure
Fertigstellung
1999
Nutzfläche
2.100 m²
Umbauter Raum
5.000 m³
Baukosten
2,2 Mio EUR

Ausführende Firmen

Holzbau: Zimmerei Appesbacher

Publikationen

Presseschau

15. Juni 2003Otto Kapfinger
zuschnitt

Veränderbarkeit versus Bauen für die Ewigkeit

Das in Holz und Stampflehm ausgeführte Gebäude dient einer Druckerei mit rund 60 Mitarbeitern. Sie gliedert sich in die große Maschinenhalle und den zweihüftigen Verwaltungstrakt, der an die südliche Längsseite der Halle anschließt. Die Büros und sonstigen Funktionsräume teilen sich in eine zwei- bis dreigeschoßige Nordspange und eine zweigeschoßige Südspange. Als Erschließung dient eine zentrale Flur- und Aufenthaltszone.

Das in Holz und Stampflehm ausgeführte Gebäude dient einer Druckerei mit rund 60 Mitarbeitern. Sie gliedert sich in die große Maschinenhalle und den zweihüftigen Verwaltungstrakt, der an die südliche Längsseite der Halle anschließt. Die Büros und sonstigen Funktionsräume teilen sich in eine zwei- bis dreigeschoßige Nordspange und eine zweigeschoßige Südspange. Als Erschließung dient eine zentrale Flur- und Aufenthaltszone.

In Zeiten des raschen Wandels wird das Veränderbare zur Qualität, auch in betrieblichen Strukturen. Der konstruktive Holzbau erfüllt durch die Freiheit der Wandpositionierung den Anspruch an Flexibilität eines Bauwerks wie kein anderes Material. Die Primärkonstruktion der Halle ist aus schichtverleimtem Fichtenholz. Das Dach ist innen mit Akustikelementen bedämpft, Pufferzone sind das Galeriegeschoß und der Sanitärteil. Die Büros im Dachgeschoß sind akustisch weitgehend vom lärmigen Druckbereich entkoppelt, unter anderem durch Sandschüttungen. Das Gründach über der Werkshalle ist als Warmdach ausgeführt. Die Architekten entwickelten niedrige, öffenbare Dachfenster zur zusätzlichen Belichtung der Druckhalle von oben.



verknüpfte Zeitschriften
zuschnitt 10 Werkhalle Holz

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1