14. März 2024 - afo architekturforum oberösterreich
Der Wohnbereich des Hauses, mit Küche, Essbereich und überdachter Terrasse, wurde im obersten Geschoss geplant. Die darunterliegenden Geschosse sind mit Schlaf- und Sanitärräumen belegt. Im Erdgeschoss befinden sich die Garderobe und der Hauswirtschaftsraum. Insgesamt bietet das Haus eine Wohnnutzfläche von 180 Quadratmetern. Die barrierefreie Ausführung und die räumliche Konzeption des Hauses ermöglichen unterschiedlichste Nutzungsvarianten. Neben der Wohnnutzung für eine Familie lässt sich das Gebäude bei Bedarf in ein Bürohaus, Student:innenhaus oder für eine altersgerechte Wohnform umfunktionieren.
Alle Wände, Decken und Dachflächen bestehen aus sichtig belassenem Brettsperrholz. Sowohl die 19 gleichgroßen Fenster als auch die Portale sind aus Holz gefertigt. Schwarz gefärbte Tannenbretter bilden die Fassade des Hauses, während das Dach mit wartungsfreien Aluminiumdachbahnen ausgeführt ist. Beheizt wird das Gebäude mit einer Erdwärmepumpe. (Text: Architekten, bearbeitet)