Pläne

Details

Adresse
Gaißauer Straße 10, 6973 Höchst, Österreich
Mitarbeit Architektur
Peter Nußbaumer, Katharina Reiner
Bauherrschaft
Gemeinde Höchst
Mitarbeit Bauherrschaft
Alfons Rädler
Landschaftsarchitektur
Heinrich Landschaftsarchitektur
Haustechnik / Elektro
Andreas Hecht
Fotografie
Bruno Klomfar
Weitere Konsulent:innen
Statik Beton: Gehrer, Höchst
Bauphysik: Weithas, Lauterach
Haustechnik: e-plus, Egg
Bauökologie: Spektrum, Dornbirn
Entwässerung: Rudhardt+Gasser, Bregenz
Funktion
Bildung
Wettbewerb
06/2013
Planung
06/2014
Ausführung
08/2015 - 02/2017
Grundstücksfläche
13.057 m²
Bruttogeschossfläche
3.925 m²
Nutzfläche
2.530 m²
Bebaute Fläche
3.445 m²
Umbauter Raum
18.470 m³

Nachhaltigkeit

Der gesamte Schulbau wurde energetisch und haustechnisch optimiert. Dank der mechanischen, kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung werden eine niedrige CO²-Belastung während des Unterrichts und der Niedrigenergie-Standard erreicht. Der Heizenergiebedarf liegt bei 16 kWh/m²a.
Weitere Merkmale: hochwärmegedämmte Bauteile, passivhaustaugliche Fenster mit Dreifach-Isolierverglasung, Niedrigtemperatur-Beheizung über Fußboden, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Luftmengensteuerung per CO²-Fühler, Free Cooling über Grundwassersonde, Nachtlüftung zur Abkühlung im Sommer. Das Materialisierungskonzept basiert auf den Grundprinzipien Nachhaltigkeit und ökologische Optimierung. Die „graue“ Energie konnte durch den nachwachsenden, regionalen Baustoff Holz drastisch reduziert werden. Beim „Kommunalen Gebäudeausweis“ des Landes Vorarlberg hat die Schule in Unterdorf mit 940 Punkten einen der bisher höchsten Werte für einen Neubau erhalten.

Heizwärmebedarf
16 (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
163 (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
0,3 (Energieausweis)
Energiesysteme
Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
Zertifizierungen
klima:aktiv

Ausführende Firmen

Heizung Sanitär: Kienreich GmbH, Lauterach
Lüftung: Kranz Luft-Klima-Technik GmbH, Weiler
Elektro: Aschaber GmbH & Co KG, Kitzbühel
Sportböden: Swietelsky BaugesmbH Sportstättenbau

Preise und Auszeichnungen

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Volksschule Höchst Unterdorf hervorgegangen

Publikationen

Detail, Baunetz, Vorarlberger Nachrichten, The Plan

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1