In seiner vierten Auflage wurde der Daidalos 2019 in den Kategorien „Wertvolle Substanz“, „Innovative Lösung“ und „Bewährte Bauten“ vergeben. Zum Architekturpreis konnten Projekte eingereicht werden, die in den vergangenen vier Jahren in Oberösterreich fertiggestellt wurden (beim Sonderpreis „Bewährte Bauten“ 1994-2009). Aus den 90 eingesendeten Projekten wurden pro Kategorie drei nominiert, aus denen je ein Hauptpreisträger hervorging.
Die OÖNachrichten haben den Daidalos initiiert. Partner sind die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Oberösterreich und Salzburg, Energie AG Power Solutions, Hypo Oberösterreich, WAG, Land Oberösterreich und afo architekturforum oberösterreich.
Teilnehmer
Presseschau
Gebraucht, gemocht und gut genutzt
Architekturpreis Daidalos: Für den Sonderpreis „Bewährte Bauten“ wurden drei Objekte nominiert, die in jahrelanger Nutzung ihre Qualität bewiesen haben.
Architekturpreis Daidalos: Für den Sonderpreis „Bewährte Bauten“ wurden drei Objekte nominiert, die in jahrelanger Nutzung ihre Qualität bewiesen haben.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Oberösterreichische Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Schule, Brücke und innovatives Amt
Architekturpreis Daidalos: In der „technischen“ Disziplin für besonders raffinierte Bauten wurden Projekte in Hallstatt, Steyr und Kirchdorf nominiert
Architekturpreis Daidalos: In der „technischen“ Disziplin für besonders raffinierte Bauten wurden Projekte in Hallstatt, Steyr und Kirchdorf nominiert
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Oberösterreichische Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen
Altes, Neues und Exzentrisches
Architekturpreis Daidalos: In der Kategorie für Sanieren und Erweitern nominierte die Jury ein Wohnhaus, ein Pfarrheim und einen Kindergarten.
Architekturpreis Daidalos: In der Kategorie für Sanieren und Erweitern nominierte die Jury ein Wohnhaus, ein Pfarrheim und einen Kindergarten.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Oberösterreichische Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen