51 Projekte wurden für den Architekturpreis 2014 eingereicht. Das belegt den Stellenwert dieser Auszeichnung. Ein Blick in den Katalog zeigt, wie viele und unterschiedliche Qualitäten entstehen und wie schwer eine Auswahl ist. Neben einem Stipendium und zwei Anerkennungen hat die Jury unter dem Vorsitz von Gerda Maria Gerner den Architekturpreis Land Salzburg 2014 an die Erweiterung des Gusswerkareals vergeben.
Das Generalat Halleiner Schwestern Franziskanerinnen von Heinz Tesar sowie die Kirche und Gemeindezentrum Rif von Georg Kleeberger und Walter Klasz erhalten eine Anerkennung.
Das mit EUR 7.500,- dotierte Stipendium geht an Thomas Harlander (Salzburg) für das Projekt "Kybernetische Modelle für die Suche nach Überschaubarkeit und Einfachheit".
Teilnehmer
Presseschau
Attacke auf die Hässlichkeit am Rand der Stadt
(SUBTITLE) Gewerbegebiete verschandeln mit baulicher Einfalt viel Lebensraum. Es geht auch anders. Das belohnt der Landesarchitekturpreis.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

Architekturpreis als Zeichen gegen die Hässlichkeit
Die Gusswerk-Erweiterung in der Stadt Salzburg wird mit dem heurigen Architekturpreis ausgezeichnet.
Die Gusswerk-Erweiterung in der Stadt Salzburg wird mit dem heurigen Architekturpreis ausgezeichnet.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Salzburger Nachrichten“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen