«Der Bauhaus-Homunkulus mit dem Grammophon ist ein Scherz, aber kein Kulturziel»
Die Schweizer Moderne gilt als moderate Verbindung zwischen traditionellen und progressiven Standpunkten. In der zeitgenössischen Debatte wurde die eigene Position oft durch Abgrenzung gegen radikalere Ansätze aus dem deutschen Bauhaus definiert. Dass dort bisweilen Schweizer den fortschrittlichen Ton angaben, wird dabei oft übersehen.
Die Schweizer Moderne gilt als moderate Verbindung zwischen traditionellen und progressiven Standpunkten. In der zeitgenössischen Debatte wurde die eigene Position oft durch Abgrenzung gegen radikalere Ansätze aus dem deutschen Bauhaus definiert. Dass dort bisweilen Schweizer den fortschrittlichen Ton angaben, wird dabei oft übersehen.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen