Heimat bauen
Wohnen bedeutet, sich die Gewissheit des Geschütztseins real und symbolisch zu bewahren. Allerdings ist die Wohnungsfrage nach wie vor eine überindividuelle, weil sie in der Ökonomie wurzelt. Verschiedene Entwicklungen geben Anlass, neu über den Zusammenhang von Architektur und Gesellschaft nachzudenken.
Wohnen bedeutet, sich die Gewissheit des Geschütztseins real und symbolisch zu bewahren. Allerdings ist die Wohnungsfrage nach wie vor eine überindividuelle, weil sie in der Ökonomie wurzelt. Verschiedene Entwicklungen geben Anlass, neu über den Zusammenhang von Architektur und Gesellschaft nachzudenken.
Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen