Übersicht

Bauwerke

Artikel 12

07. Februar 2012Wojciech Czaja
Der Standard

Geschenk namens Arbeit

Das Wiener Architekturbüro gaupenraub zeichnet sich nicht nur durch Projektgeschenke an Obdachlose aus

Das Wiener Architekturbüro gaupenraub zeichnet sich nicht nur durch Projektgeschenke an Obdachlose aus

Begonnen hat alles mit einem Dachgeschoßprojekt in Wien. „Wir haben von Anfang an gemerkt, dass wir keine Gaupen machen wollen, dass wir uns mit diesen hässlichen Warzen auf dem Dach nicht anfreunden können“, sagt Alexander Hagner. Damit war der Büroname geboren. Gemeinsam mit Ulrike Schartner betreibt er in einem aufgelassenen Stadtbahnbogen an der Wienzeile seither das Büro gaupenraub.

Zu den bisherigen Projekten zählen Einfamilienhäuser, Wohnungs- und Büroumbauten, gewerbliche Bauten sowie ein Eiermuseum im Burgenland. Aktuell arbeiten die beiden an einer privaten Begräbnisstätte und an Möbelentwürfen für demenzkranke Menschen.

Doch das wichtigste und bisher größte Projekt ist die teilweise ehrenamtliche Arbeit für Obdachlose. „Als Kind habe ich mir immer gedacht: Wenn ich ein großer Architekt bin, dann baue ich ein Dorf für Obdachlose“, sagt Hagner, der vom Obdachlosenverein „Vinzenzgemeinschaft St. Stephan“ mittlerweile zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Ein ganzes Dorf wurde es noch nicht, doch dafür half Hagner bereits beim Umbau des Vinzirast-Hauses in Meidling mit.

„Die meisten Architekten verschenken ihre Arbeit, indem sie Monat für Monat unbezahlterweise an Wettbewerben teilnehmen, die sie nicht gewinnen“, sagt Hagner. „Wir haben uns gedacht, dass wir unsere Arbeit auch verschenken wollen, aber in eine Richtung, die sinnvoller ist und von der Leute direkt profitieren können.“

Am Montag war Baubeginn für ein Obdachlosenwohnhaus in der Währinger Straße. Bis Anfang des Jahres 2013 entsteht auf dem Eckgrundstück am Alsergrund ein Wohnheim für Obdachlose und Studenten mit dem angeschlossenem Café Mittendrin, Veranstaltungssaal und Beratungsstelle.

Das Projekt entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen Vinzirast und der Universität Wien. Die Baukosten belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro. Das Honorar ist diesmal nicht geschenkt, dafür aber mit 40 Prozent Preisnachlass.

Profil

1999 Bürogründung durch Alexander Hagner und Ulrike Schartner in Wien.
2006 Auswahl für die erste Staffel von Young Viennese Architects (Yo.V.A. 1)
2015 Aufnahme in die ZV der Architektinnen und Architekten Österreichs

Publikationen

BEST OF AUSTRIA Architektur Architecture 2022_2023
2024 Architekturzentrum Wien und Park Books Zürich, ISBN 978-3-03860-397-9

BEST OF AUSTRIA Architektur Architecture 2020_2021
2022 Architekturzentrum Wien und Park Books Zürich, ISBN 978-3-03860-316-0

BEST OF AUSTRIA Architektur Architecture 2018_2019
2020 Architekturzentrum Wien und Park Books Zürich, ISBN 978-3-03860-217-0

BEST OF AUSTRIA Architektur Architecture 2014_2015
2016 Architekturzentrum Wien und Park Books Zürich, ISBN 978-03860-036-7

BEST OF AUSTRIA Architektur Architecture 2012_2013
2014 Architekturzentrum Wien und Park Books, Zürich, ISBN 978-3-906027-64-7

BEST OF AUSTRIA Architektur Architecture 2010_2011
2012 Architekturzentrum Wien und Park Books, Zürich, ISBN 978-3-906027-11-1

new european architecture- yearbook
10/11a selection of 20 projects from around Europe, a publication of A10
2010 SUN architecture, ISBN/ EAN 978 94 6105 1196

ÖSTERREICHISCHE ARCHITEKTUR im 20. Jahrhundert Band III/3,
Friedrich Achleitner / Ein Führer in vier Bänden,
2010 Residenzverlag, ISBN 978 3 7017 3209 8

In nextroom dokumentiert:
Turn On 2011 - Themenblock Verkehr, Kultur, Bildung, Landschaft etc, RAUM.FILM FILMPRODUKTION, RAUM.FILM FILMPRODUKTION

Auszeichnungen

2025 Verzinkerpreis, Belobigung
2022 Kulturpreis des Landes Niederösterreich für Architektur
2022 Constructive Alps, Nominierung
2021 Bauherrenpreis
2021 Deutsches Architektur Museum - Einfach Grün
2021 wienwood 21
2020 Preis der Stadt Wien für Architektur
2019 Niederösterreichischer Holzbaupreis
2015 Mies van der Rohe Award, Nominierung
2014 Bauherrenpreis
2014 Otto-Borst-Preis
2014 Hans Sauer Preis
2013 ÖGUT-Umweltpreis
2013 URBAN LIVING Award
2011 Mies van der Rohe Award, Nominierung
2011 ETHOUSE Award
2010 Architekturpreis des Landes Burgenland, Preisträger
2005 wienwood 05, Holzbaupreis, Auszeichnung
2005 Das beste Haus, Architekturpreis, Nominierung

In nextroom dokumentiert:
Constructive Alps 2022, Nominierung, VinziRast am Land – Hühnerstall
ZV-Bauherrenpreis 2021, Preisträger, VinziDorf Wien
wienwood 21, Preisträger, VinziDorf Wien
Holzbaupreis Niederösterreich 2019, Preisträger, Umbau und Sanierung der ehemaligen Würzlmühle
ZV-Bauherrenpreis 2014, Preisträger, VinziRast-mittendrin
ETHOUSE Award 2011, Preisträger, Klosterfrau
Architekturpreis des Landes Burgenland 2010, Preisträger, Eiermuseum Bertoni
wienwood 05, Auszeichnung, Engel am Naschmarkt

nextroom fragt

gaupenraub+/- – Offen für alle
Alexander Hagner – zurückgeben

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1