04. Februar 2019 - newroom
Die Arbeitsbereiche befinden sich in den nicht frequentierten Zonen, die sich ergeben, wenn man das Büro durchquert, sind inselartig und lassen sowohl konzentriertes Arbeiten in Kleingruppen als auch Besprechungen, Rückzugsmöglichkeiten und informellen Austausch zu. Gegendenken ist dem think-tank wichtig und das wird auch durch die Bürogestaltung veranschaulicht, die mit Gegensätzen spielt.
Alte Farbschichten an der Decke kontrastieren mit weisser Wandfarbe, Doppelflügeltüren und Fensterläden aus der Gründerzeit mit Industrieböden, Vintagemöbel mit Industrieregalen, hochwertige Arbeitplatzbeleuchtung mit heimeligen Glühbirnen. Das Ausbrechen aus vorgefundenen Strukturen und das Aufzeigen von grenzüberschreitenden Lösungsvorschlägen beschreibt die Arbeitsmethodik und diesen Geist zeigt auch das Büro. (Text: Architekt:innen)