Übersicht

Texte

12. April 2013Heiko Haberle
Bauwelt

Container als Lösung

Seit in Berlin die Mieten explodieren, sind Studentenwohnungen gefragt wie nie. Investoren haben die kleinen Einheiten längst als lukrativ entdeckt. In Adlershof, Friedrichshain und Mitte sind derzeit Anlagen in Planung. Jetzt wurde ein Wettbewerb für ein Containerdorf nahe am Plänterwald entschieden.

Seit in Berlin die Mieten explodieren, sind Studentenwohnungen gefragt wie nie. Investoren haben die kleinen Einheiten längst als lukrativ entdeckt. In Adlershof, Friedrichshain und Mitte sind derzeit Anlagen in Planung. Jetzt wurde ein Wettbewerb für ein Containerdorf nahe am Plänterwald entschieden.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|14 Große Fassaden

27. April 2012Heiko Haberle
Bauwelt

Neubau des Brink-Hauptsitzes in Staphorst

Bei fast jedem Wettbewerb ist heute ein „innovatives Energiekonzept“ gefragt. Mit den funktionalen, gestalterischen und finanziellen Ansprüchen der Bauherren ist dies aber selten vereinbar. Anders beim Firmensitz eines Gebäudetechnikherstellers in den Niederlanden.

Bei fast jedem Wettbewerb ist heute ein „innovatives Energiekonzept“ gefragt. Mit den funktionalen, gestalterischen und finanziellen Ansprüchen der Bauherren ist dies aber selten vereinbar. Anders beim Firmensitz eines Gebäudetechnikherstellers in den Niederlanden.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2012|17 Der dänische Patient

27. Januar 2012Dieter Hoffmann-Axthelm
Heiko Haberle
Bauwelt

Der Konzern am Schlossplatz

Der Wettbewerb für die ThyssenKrupp-Zentrale in Berlin ist entschieden. Dieter Hoffmann-Axthelm und Heiko Haberle haben sich ihre Meinung zum technisch anmutenden Kubus der Gewinner Schweger und Partner gebildet.

Der Wettbewerb für die ThyssenKrupp-Zentrale in Berlin ist entschieden. Dieter Hoffmann-Axthelm und Heiko Haberle haben sich ihre Meinung zum technisch anmutenden Kubus der Gewinner Schweger und Partner gebildet.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2012|05 Baukunst und Alltag

10. Dezember 2010Heiko Haberle
Bauwelt

Fertighaus in Cedeira

Die jungen Architekten des Madrider Büros MYCC haben in Galicien ein kleines Ferienhaus aus Fertigteilen erstellt. Der Bau dient ihnen als Prototyp für „mass customization“, also für eine individuell adaptierbare Serienanfertigung.

Die jungen Architekten des Madrider Büros MYCC haben in Galicien ein kleines Ferienhaus aus Fertigteilen erstellt. Der Bau dient ihnen als Prototyp für „mass customization“, also für eine individuell adaptierbare Serienanfertigung.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2010|47 Eisenman in Santiago

11. Dezember 2009Heiko Haberle
Bauwelt

Neue Armut

Lässt sich das Prinzip Loft auf den Sozialen Wohnungsbau übertragen? Atelier Kempe Thill hat im niederländischen Zwolle 64 Apartments in einen kompakten Achtspänner gepackt. Die Großzügigkeit der einzelnen Wohnung wurde mit einem rohen Treppenhaus und der hohen Dichte erkauft – so blieb noch Geld für die raumhohe Verglasung.

Lässt sich das Prinzip Loft auf den Sozialen Wohnungsbau übertragen? Atelier Kempe Thill hat im niederländischen Zwolle 64 Apartments in einen kompakten Achtspänner gepackt. Die Großzügigkeit der einzelnen Wohnung wurde mit einem rohen Treppenhaus und der hohen Dichte erkauft – so blieb noch Geld für die raumhohe Verglasung.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2009|47 Neue Armut

23. Oktober 2009Heiko Haberle
Bauwelt

Auf und wieder ab

Auch der diesjährige Serpentine-Pavillon von SANAA in den Londoner Kensington Gardens wird wieder abgebaut. Verkauft worden ist er bereits vor Wochen. Ob man ihn jemals wiedersehen wird, ist fraglich, wenn man die Geschichten seiner acht Vorgänger betrachtet. Zwar haben alle neue Besitzer gefunden, doch erneut aufgebaut wurden nur wenige.

Auch der diesjährige Serpentine-Pavillon von SANAA in den Londoner Kensington Gardens wird wieder abgebaut. Verkauft worden ist er bereits vor Wochen. Ob man ihn jemals wiedersehen wird, ist fraglich, wenn man die Geschichten seiner acht Vorgänger betrachtet. Zwar haben alle neue Besitzer gefunden, doch erneut aufgebaut wurden nur wenige.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2009|39-40 Was temporär gebaut wird

Presseschau 12

12. April 2013Heiko Haberle
Bauwelt

Container als Lösung

Seit in Berlin die Mieten explodieren, sind Studentenwohnungen gefragt wie nie. Investoren haben die kleinen Einheiten längst als lukrativ entdeckt. In Adlershof, Friedrichshain und Mitte sind derzeit Anlagen in Planung. Jetzt wurde ein Wettbewerb für ein Containerdorf nahe am Plänterwald entschieden.

Seit in Berlin die Mieten explodieren, sind Studentenwohnungen gefragt wie nie. Investoren haben die kleinen Einheiten längst als lukrativ entdeckt. In Adlershof, Friedrichshain und Mitte sind derzeit Anlagen in Planung. Jetzt wurde ein Wettbewerb für ein Containerdorf nahe am Plänterwald entschieden.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2013|14 Große Fassaden

27. April 2012Heiko Haberle
Bauwelt

Neubau des Brink-Hauptsitzes in Staphorst

Bei fast jedem Wettbewerb ist heute ein „innovatives Energiekonzept“ gefragt. Mit den funktionalen, gestalterischen und finanziellen Ansprüchen der Bauherren ist dies aber selten vereinbar. Anders beim Firmensitz eines Gebäudetechnikherstellers in den Niederlanden.

Bei fast jedem Wettbewerb ist heute ein „innovatives Energiekonzept“ gefragt. Mit den funktionalen, gestalterischen und finanziellen Ansprüchen der Bauherren ist dies aber selten vereinbar. Anders beim Firmensitz eines Gebäudetechnikherstellers in den Niederlanden.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2012|17 Der dänische Patient

27. Januar 2012Dieter Hoffmann-Axthelm
Heiko Haberle
Bauwelt

Der Konzern am Schlossplatz

Der Wettbewerb für die ThyssenKrupp-Zentrale in Berlin ist entschieden. Dieter Hoffmann-Axthelm und Heiko Haberle haben sich ihre Meinung zum technisch anmutenden Kubus der Gewinner Schweger und Partner gebildet.

Der Wettbewerb für die ThyssenKrupp-Zentrale in Berlin ist entschieden. Dieter Hoffmann-Axthelm und Heiko Haberle haben sich ihre Meinung zum technisch anmutenden Kubus der Gewinner Schweger und Partner gebildet.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2012|05 Baukunst und Alltag

10. Dezember 2010Heiko Haberle
Bauwelt

Fertighaus in Cedeira

Die jungen Architekten des Madrider Büros MYCC haben in Galicien ein kleines Ferienhaus aus Fertigteilen erstellt. Der Bau dient ihnen als Prototyp für „mass customization“, also für eine individuell adaptierbare Serienanfertigung.

Die jungen Architekten des Madrider Büros MYCC haben in Galicien ein kleines Ferienhaus aus Fertigteilen erstellt. Der Bau dient ihnen als Prototyp für „mass customization“, also für eine individuell adaptierbare Serienanfertigung.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2010|47 Eisenman in Santiago

11. Dezember 2009Heiko Haberle
Bauwelt

Neue Armut

Lässt sich das Prinzip Loft auf den Sozialen Wohnungsbau übertragen? Atelier Kempe Thill hat im niederländischen Zwolle 64 Apartments in einen kompakten Achtspänner gepackt. Die Großzügigkeit der einzelnen Wohnung wurde mit einem rohen Treppenhaus und der hohen Dichte erkauft – so blieb noch Geld für die raumhohe Verglasung.

Lässt sich das Prinzip Loft auf den Sozialen Wohnungsbau übertragen? Atelier Kempe Thill hat im niederländischen Zwolle 64 Apartments in einen kompakten Achtspänner gepackt. Die Großzügigkeit der einzelnen Wohnung wurde mit einem rohen Treppenhaus und der hohen Dichte erkauft – so blieb noch Geld für die raumhohe Verglasung.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2009|47 Neue Armut

23. Oktober 2009Heiko Haberle
Bauwelt

Auf und wieder ab

Auch der diesjährige Serpentine-Pavillon von SANAA in den Londoner Kensington Gardens wird wieder abgebaut. Verkauft worden ist er bereits vor Wochen. Ob man ihn jemals wiedersehen wird, ist fraglich, wenn man die Geschichten seiner acht Vorgänger betrachtet. Zwar haben alle neue Besitzer gefunden, doch erneut aufgebaut wurden nur wenige.

Auch der diesjährige Serpentine-Pavillon von SANAA in den Londoner Kensington Gardens wird wieder abgebaut. Verkauft worden ist er bereits vor Wochen. Ob man ihn jemals wiedersehen wird, ist fraglich, wenn man die Geschichten seiner acht Vorgänger betrachtet. Zwar haben alle neue Besitzer gefunden, doch erneut aufgebaut wurden nur wenige.

Vollständigen Artikel anssehen


verknüpfte Zeitschriften
Bauwelt 2009|39-40 Was temporär gebaut wird

Profil

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1