Übersicht

Wettbewerbserfolge

2025

Auf der Schmelz/Oeverseestraße, Neubau einer Rettungsstation für das Wiener Rote Kreuz

Ziel des Wettbewerbs war die Erlangung nachhaltiger, barrierefreier baukünstlerischer Lösungen für den Neubau einer Rettungsstation für das Wiener Rote Kreuz am Standort „Auf der Schmelz“/Oeverseestraße,...

2025

Neubau GTVS/OVS + OMS + SIP Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien

Verfahrensgegenstand war die Erlangung von Planungskonzepten für den Neubau einer GTVS/OVS + OMS + SIP mit insgesamt 49 Bildungsräumen am Standort Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien, die in weiterer Folge den...

2024

BG / BRG Gerasdorf

Ziel des Wettbewerbs war die Erlangung von städtebaulich, baukünstlerisch, funktional wie ökonomisch hochwertigen Vorentwurfskonzepten zur Errichtung einer allgemeinbildenden höheren Schule mit Schwerpunktsetzung...

2023

Neubau Kinder- und Gemeindezentrum Pyhra

Gegenstand des Verfahrens war die Erlangung eines Lösungsvorschlages für die Errichtung eines Kinder- und Gemeindezentrums für die Marktgemeinde Pyhra. Das Preisgericht setzte sich aus Gisela Mayr,...

Alle 9 Wettbewerbserfolge ansehen

Wettbewerbserfolge

2025

Auf der Schmelz/Oeverseestraße, Neubau einer Rettungsstation für das Wiener Rote Kreuz

Ziel des Wettbewerbs war die Erlangung nachhaltiger, barrierefreier baukünstlerischer Lösungen für den Neubau einer Rettungsstation für das Wiener Rote Kreuz am Standort „Auf der Schmelz“/Oeverseestraße,...

2025

Neubau GTVS/OVS + OMS + SIP Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien

Verfahrensgegenstand war die Erlangung von Planungskonzepten für den Neubau einer GTVS/OVS + OMS + SIP mit insgesamt 49 Bildungsräumen am Standort Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien, die in weiterer Folge den...

2024

BG / BRG Gerasdorf

Ziel des Wettbewerbs war die Erlangung von städtebaulich, baukünstlerisch, funktional wie ökonomisch hochwertigen Vorentwurfskonzepten zur Errichtung einer allgemeinbildenden höheren Schule mit Schwerpunktsetzung...

2023

Neubau Kinder- und Gemeindezentrum Pyhra

Gegenstand des Verfahrens war die Erlangung eines Lösungsvorschlages für die Errichtung eines Kinder- und Gemeindezentrums für die Marktgemeinde Pyhra. Das Preisgericht setzte sich aus Gisela Mayr,...

2023

Wohnbau Adolf Schemel Straße Stadt Salzburg

Das Preisgericht setzte sich aus Ursula Schneider, Thomas Lechner, Marina Hämmerle, Stephan Gröger und Stephan Kunze (Ersatz: Maria Flöckner, Christoph Scheithauer, Michaela Wolf, Stefan Pac und Bernadette...

2022

Wohnbau Geschäftsbau Salzburg Bachstraße

Das Preisgericht setzte sich aus Heinz Plöderl, Michael Strobl, Helmut Berger, Ernst Beneder, Barbara Unterkofler (Bgmst.Stv. Stadt Salzburg), Stephan Gröger (Dir. Heimat Österreich) und Andreas Knittel...

2022

Neubau Seniorenheim Saalfelden

Gegenstand des Wettbewerbs war ein qualitätsvoller Ersatzbau für das bestehende „Haus I“ im bestehenden Verbund des Seniorenhauses Saalfelden. Das Preisgericht setzte sich aus Martin Urmann, Thomas...

2022

Haus der Industrie Salzburg

Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anonymer Abwicklung und mit anschließendem Verhandlungsverfahren zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwürfen für das Haus der Industrie in der Franz-Josef...

2020

Agrarbildungszentrum Waizenkirchen

Das Preisgericht setzte sich aus Albert Aflenzer, Klaus Leitner, Armin Haghirian, Gerhard Burgstaller, Wolfgang Sünderhauf und Walter Raab zusammen.

Bauwerke

Profil

2003 Bürogründung .MEGATABS architekten durch Daniel Hora
Seit 2014 MEGATABS architekten ZT GmbH

Leitbild

MEGATABS architekten sind Daniel Hora und ein großartiges Team, dass interdisziplinär in den Kerngebieten Architektur, Design und Graphik arbeitet, wobei die Größe eines Projektes keine Rolle spielt. Die Bandbreite an Projekten reicht dabei von städtebaulichen Masterplänen über Schul- und Wohnbau bis hin zur Shoparchitektur und Möbelbau. Jede neue Aufgabe ob „MEGA“- gross oder „TABS“- klein ist für uns eine Herausforderung die wir gerne annehmen. Hierbei ist es uns vor allem wichtig, eng mit dem Bauherrn zusammen zu arbeiten. Wir wollen gemeinsam mit diesem Unikate schaffen. Der Austausch und die Kommunikation spielen daher eine zentrale Rolle.

Gute Architektur bedeutet für uns Potentiale der individuellen Gegebenheiten zu erkennen, und diese für das Projekt zu nutzen, wobei der Mensch als Nutzer immer im Mittelpunkt steht. Wir sehen es als unsere Verantwortung, den Menschen Architektur näher zu bringen, und die Möglichkeiten guter Architektur zu vermitteln.

Architekturwettbewerbe sehen wir als Chance, um uns über unsere Position im Architekturfeld klar zu werden, immer angetrieben von dem idealistischen Gedanken „der Beste möge gewinnen“. Es geht uns vor allem darum, an qualitativ hochwertiger Architektur zu arbeiten und diese im Vergleich bewertet zu sehen.

Auszeichnungen

Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2019, Nominierung, BORG Oberndorf
Vorbildliches Bauen in Niederösterreich 2018, Preisträger, BORG Guntramsdorf

7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1